Gehaltsvergleich

Sozialwirt/in in Hamburg

Der Sozialwirt und die Sozialwirtin benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Ausbildung dauert 1 Jahr in Vollzeit; die Möglichkeit, den Beruf des Sozialwirtes bzw. der Sozialwirtin in Teilzeit zu erlernen, erfordert 3 Jahre. Voraussetzung sind die Mittlere Reife oder die Hochschulreife. Die Bezahlung erfolgt nach Tarif. Der Sozialwirt und die Sozialwirtin arbeiten in verschiedenen Teilbereichen von wirtschaftlichen und sozialen Problemfeldern. Diese sind unterteilt in Sozialwesen (zum Beispiel Heime), Gesundheitswesen (Krankenhäuser und Rettungsdienste) sowie Sozialwesen (Sozialversicherungen). Der Sozialwirt und die Sozialwirtin sind zuständig für den reibungslosen Ablauf sozialer Einrichtungen, rechtliche Fragen und die gesamte EDV-Organisation. Sie leiten das Personal und kontrollieren das Rechnungswesen oder die gesamten betriebswirtschaftlichen Abläufe. Der Sozialwirt und die Sozialwirtin benötigen großes Führungspotential, Managerqualitäten und Einfühlungsvermögen. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Sozialwirte sind nicht zuletzt zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; deshalb sind sicheres Auftreten und Redegewandtheit erforderlich. Sie entwickeln Marktstrategien, bestimmen Marketingziele und führen verschiedene Markanalysen durch. Der Beruf des Sozialwirtes bzw. der Sozialwirtin hat gute Zukunftsaussichten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Sozialwirt/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Sozialwirt/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.333,33 3.333,33 3.333,33
Netto 2.142,64 2.142,64 2.142,64
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremerhaven 93,7 1.465,75 1.834,08 1.649,92 2
Bremen 94,7 1.516,67 1.516,67 1.516,67 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Projektleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BEUMER Group
Ort: Hamburg
Assistant (m/w/d) to Management mehr Info
Anbieter: Warner Music Group Germany Holding GmbH
Ort: Hamburg
Architekt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Leiter Mobility Data Analytics & Modellierung (m/w/d) Hamburger Hochbahn AG mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg