Gehaltsvergleich

Sparkassenbetriebswirt/in in Bonn

Sparkassenbetriebswirtinnen und Sparkassenbetriebswirte übernehmen qualifizierte Aufgaben rund um die Beratung von privaten oder Firmenkunden und sind im Stabsbereich tätig. Auch Führungsaufgaben können zu ihrem Aufgabenfeld gehören - je nach persönlicher Eignung des Kandidaten. Breite Fachkompetenz ist erforderlich, um Kunden und Mitarbeiter angemessen zu beraten und zu informieren. Außerdem ist von einer umfassenden Methodenkompetenz nicht abzusehen, um Strukturen des jeweiligen Betriebs an die sich verändernden Marktverhältnisse anpassen zu können. Sparkassenbetriebswirtinnen und Sparkassenbetriebswirte müssen darüber hinaus sozial kompetent sein, um gegenüber Kunden und Mitarbeitern adäquat zu agieren. Die Ausbildung eines Sparkassenbetriebswirts bzw. einer Sparkassenbetriebswirtin kann durch ein Trainee- oder Studienprogramm absolviert werden. Der Stoff des Studiums ist praxisnah und anwendungsbezogen angelegt, bleibt jedoch auf wissenschaftlicher Ebene. Zu behandelnde Themen können unter anderem sein: Wertpapier- und Vermögensberatung, Steuerfragen, Grundfragen des Bürgerlichen Rechts, währungspolitische Fragen und Auslandsgeschäfte. Nicht zuletzt gehört ein Akquisitionstraining sowie die Einführung in Banking English zum allgemeinen Lehrplan.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Sparkassenbetriebswirt/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.01.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Sparkassenbetriebswirt/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.750,00 6.500,00 5.583,33
Netto 2.190,11 4.140,41 3.277,13
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Duisburg 81,7 3.496,13 5.384,62 4.050,92 10
Düsseldorf 58,7 2.101,67 4.985,76 3.710,32 4
Köln 24,6 2.768,73 3.376,62 3.020,69 3
Leverkusen 35,7 1.516,67 4.299,12 2.949,71 3
Essen, Ruhr 80 4.218,50 4.218,50 4.218,50 1
Wiehl 38,9 4.602,05 4.602,05 4.602,05 1
Bad Laasphe 94,1 2.649,35 2.649,35 2.649,35 1
Siegen 67,3 3.264,44 3.264,44 3.264,44 1
Jülich 56,2 4.000,00 4.000,00 4.000,00 1
Mülheim an der Ruhr 79,4 2.708,33 2.708,33 2.708,33 1

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

IT Product Owner (w/m/d) 959-2023 mehr Info
Anbieter: GKV-Spitzenverband
Ort: Bonn
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter technisches Liegenschaftsmanagement und Energie (m/w/d) Direktion Bonn Dezernat Beschaffung und Service mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Ort: Bonn
Außendienstmitarbeiter als Verkaufsprofi / Sales Professional (m/w/d) - Objekt- oder Fachberatung im Bereich Estrich mehr Info
Anbieter: PCT Performance Chemicals GmbH
Ort: Bonn
Referentin/Referent (w/m/d) Controlling 960-2023 mehr Info
Anbieter: GKV-Spitzenverband
Ort: Bonn
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) in der Arbeitsvorbereitung 962-2023 mehr Info
Anbieter: GKV-Spitzenverband
Ort: Bonn