Gehaltsvergleich
Sparkassenfachwirt/in in Hamburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Sparkassenfachwirt/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 10.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Sparkassenfachwirt/in in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.708,33 | 2.708,33 | 2.708,33 |
Netto | 1.516,36 | 1.516,36 | 1.516,36 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Verden (Aller) | 87,1 | 2.750,00 | 5.000,00 | 3.084,29 | 7 |
Alfstedt bei Bremervörde | 61,7 | 2.374,67 | 2.374,67 | 2.374,67 | 2 |
Stade, Niederelbe | 34,6 | 910,00 | 10.170,94 | 5.540,47 | 2 |
Bremerhaven | 93,7 | 2.031,25 | 2.031,25 | 2.031,25 | 1 |
Rotenburg an der Wümme | 62,6 | 4.057,51 | 4.057,51 | 4.057,51 | 1 |
[...]es zu Ihren Aufgaben neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und umfassende Beratung in Finanzangelegenheiten zu bieten. Bei Kreditgeschäften müssen Sie die Bonität von Kundinnen und Kunden korrekt einschätzen, sowie die Ausfallwahrscheinlichkeit des Kredits ermitteln. Als Sparkassenfachwirtin oder Sparkassenfachwirt sind Sie überwiegend im Büro tätig, wichtigstes Arbeitsmittel stellt der Computer dar. Bei der Tätigkeit als Sparkassenfachwirt/in handelt es sich um eine Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Um für die Weiterbildung zugelassen zu werden, ist eine bestandene Abschlussprüfung als Sparkassenkauffrau oder Sparkassenkaufmann Voraussetzung, sowie eine zweijährige Berufstätigkeit. [nach oben]
Infos über Hamburg
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hamburg
Contract Manager / Contract Managerin (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: CML CONSTRUCTION SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Bauleiter Fertigteilbau (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Hamburg
Kaufmännischer Trainee (m/w/d) Infrastrukturprojekte
mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hamburg
Produktionsleitung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Fruitful Office GmbH
Ort: Hamburg
Technischer Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Sicherheitstechnik - Hamburg
mehr Info
Anbieter: Securiton GmbH Alarm- und Sicherheitssysteme
Ort: Hamburg