Gehaltsvergleich
Die Rolle des Speditionskaufmanns/-frau in Kelsterbach
Berufliches Umfeld und Ausbildungsanforderungen
Der Beruf des Speditionskaufmanns/-frau, auch als Logistik- oder Transportkaufmann/-frau bekannt, ist in der Logistikdienstleistungssparte von entscheidender Bedeutung. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Organisation des Versands, des Umschlags und der Lagerung von Gütern. Speditionskaufleute finden hauptsächlich in Speditionen und Unternehmen der Lagerwirtschaft Anstellung, können jedoch auch in anderen Branchen wie dem Straßen- und Eisenbahnverkehr, der Schifffahrt, Frachtfluggesellschaften sowie bei Paket- und Kurierdiensten tätig sein.
Soziales Klima und Vernetzung innerhalb der Branche
In Kelsterbach, einer Stadt mit einer stetig wachsenden Bevölkerung und einer Vielzahl an Bildungseinrichtungen, darunter Schulen und berufliche Ausbildungszentren, gibt es gute Bedingungen für eine Karriere in der Logistik. Die Ausbildung zum Speditionskaufmann ist staatlich anerkannt und dauert in der Regel drei Jahre. Diese findet meist in Industrie- und Handelsbetrieben statt und schließt umfassende Aufgaben wie die Steuerung und Überwachung der Logistikkette, die Auswahl geeigneter Fahrstrecken und Transportmittel sowie die Abwicklung der notwendigen Formalitäten ein.
Typische Arbeitszeiten und berühmte Persönlichkeiten aus Kelsterbach
Kelsterbach ist bekannt für ein angenehmes soziales Klima, das einen positiven Einfluss auf die beruflichen Möglichkeiten in der Region hat. Netzwerkveranstaltungen und lokale Berufsmessen bieten Fachkräften im Bereich Logistik und Spedition zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Vernetzung. Die Fähigkeit, gut mit Menschen zu kommunizieren und Konflikte zu lösen, sogenannte Soft Skills, ist in diesem Beruf von großer Bedeutung. Fachkräfte bleiben oft durch regionale Verbände und Vereine sowie durch Teilnahme an Fortbildungen miteinander vernetzt.
Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung
Internationale Erfahrungen und Auslandserfahrungen sind ebenfalls sehr geschätzt, da sie helfen, die interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, die für die tägliche Arbeit mit internationalen Geschäftspartnern wichtig sind. Solche Erfahrungen ermöglichen es Speditionskaufleuten, effizienter und sicherer im globalen Handel zu agieren.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufmann/-frau in Kelsterbach und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kelsterbach im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 16.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 318 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufmann/-frau in Kelsterbach gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.800,00 | 7.222,22 | 3.104,70 |
Netto | 1.227,06 | 2.964,17 | 1.947,41 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 12,1 | 1.500,00 | 5.850,00 | 2.970,08 | 1520 |
Mannheim, Universitätsstadt | 64,6 | 1.305,88 | 4.875,00 | 2.632,64 | 530 |
Mainz am Rhein | 20,2 | 1.250,00 | 4.820,83 | 2.710,38 | 181 |
Mörfelden-Walldorf | 8,8 | 1.625,00 | 6.623,37 | 2.867,86 | 180 |
Wiesbaden | 20,3 | 1.333,33 | 5.000,00 | 2.960,19 | 174 |
Maintal | 23,3 | 1.822,78 | 4.333,33 | 3.098,61 | 147 |
Worms | 49,6 | 543,59 | 4.111,11 | 2.162,38 | 133 |
Aschaffenburg | 45,2 | 1.200,00 | 7.875,00 | 2.628,19 | 125 |
Haiger | 79,3 | 1.565,22 | 5.741,67 | 2.755,37 | 113 |
Dietzenbach | 18,7 | 2.052,63 | 6.200,00 | 3.313,97 | 110 |
Stellenangebote in Kelsterbach