Gehaltsvergleich
Speditionskaufmann/-frau in Leipzig: Eine Berufsperspektive
Herausforderungen und Entwicklungen in der Region
Der Beruf des Speditionskaufmanns/-frau ist vielseitig und bietet eine breite Palette an Aufgaben im Bereich der Logistikdienstleistung. In Leipzig, einer Stadt mit einer langen Geschichte als Handels- und Logistikzentrum, gestalten sich die beruflichen Möglichkeiten besonders attraktiv. Wer in diesem Berufsfeld arbeiten möchte, sollte sich auf die Organisation des Versands, des Umschlags und der Lagerung von Gütern spezialisieren. Zudem umfasst dieser Beruf die Beratung und Betreuung von Kunden, die Kalkulation von Preisen und die Abwicklung der notwendigen Formalitäten.
Karrierechancen und gesellschaftliche Auswirkungen
Eine der allgemeinen Herausforderungen in diesem Beruf ist die ständige Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und gesetzliche Bestimmungen. Speditionskaufleute müssen stets auf dem Laufenden sein, was Zoll- und Außenwirtschaftsbestimmungen betrifft. In Leipzig machen aktuelle Entwicklungen, wie der Ausbau der Infrastruktur und die Nähe zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten, diese Herausforderungen noch relevanter. Die Stadt Leipzig investiert kontinuierlich in den Ausbau des Flughafens und der Bahnhöfe, was für die Logistikbranche von besonderer Bedeutung ist.
Lebensqualität und kulturelle Highlights in Leipzig
Die Aufstiegschancen für Speditionskaufleute sind vielversprechend. Mit entsprechender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, wie Weiterbildungen oder einem Studium im Bereich Logistikmanagement, kann man zum Abteilungsleiter aufsteigen oder eine Führungsposition in größeren Logistikunternehmen übernehmen. Auch die Selbstständigkeit mit einer eigenen Spedition ist eine mögliche Karriereperspektive. Im Alltag tragen Speditionskaufleute zur Effizienz von Lieferketten bei und spielen eine wesentliche Rolle in der Versorgung von Städten und Regionen, was wiederum einen großen Einfluss auf die Gesellschaft hat.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufmann/-frau in Leipzig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Leipzig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 08.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 144 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufmann/-frau in Leipzig gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.156,00 | 3.623,00 | 2.084,72 |
Netto | 898,35 | 2.479,26 | 1.437,40 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bernsdorf bei Hohenstein-Ernstthal | 69,7 | 1.340,00 | 1.605,59 | 1.465,17 | 54 |
Weimar, Thüringen | 85,8 | 595,83 | 2.000,00 | 1.544,20 | 50 |
Neumark, Sachsen | 78 | 2.300,00 | 5.000,00 | 2.870,34 | 33 |
Radeburg | 97 | 1.350,00 | 2.400,00 | 1.705,85 | 32 |
Sandersdorf, Sachsen-Anhalt | 30,8 | 1.400,00 | 3.466,67 | 2.383,67 | 27 |
Halle (Saale) | 30,5 | 1.300,00 | 2.200,00 | 1.516,51 | 23 |
Schkeuditz | 12,2 | 1.200,00 | 6.900,00 | 2.264,06 | 23 |
Zwickau | 71 | 1.400,00 | 1.850,00 | 1.529,78 | 22 |
15,5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
66,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Stellenangebote in Leipzig