Gehaltsvergleich
Der Beruf des Speditionskaufmanns/-frau in Magdeburg
Berufsbild und Aufgabenbereiche
Der Beruf des Speditionskaufmanns/-frau, auch bekannt als Logistik- oder Transportkaufmann/-frau, umfasst eine Vielfalt an Aufgaben innerhalb der Logistikdienstleistung. Dazu gehört die Organisation des Versands, des Umschlags und der Lagerung von Gütern sowie der Verkauf von Transport- und Logistikdienstleistungen. Speditionskaufleute finden nicht nur in Speditionen und Unternehmen der Lagerwirtschaft Anstellung, sondern auch in anderen Branchen wie dem Straßen- und Eisenbahnverkehr, der Schifffahrt, bei Frachtfluggesellschaften sowie Paket- und Kurierdiensten.
Ausbildung und Anforderungen
Die Ausbildung zum Speditionskaufmann dauert in der Regel drei Jahre und ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Sie erfolgt in Industrie- und Handelsbetrieben und umfasst die Steuerung und Überwachung der Akteure in der Logistikkette, die Auswahl von Fahrstrecken und Transportmitteln sowie die Erstellung von Terminplänen. Neben administrativen Aufgaben und der Abwicklung der notwendigen Formalitäten gehören auch die Kundenberatung und Betreuung, die Erstellung von Angeboten und Verträgen sowie die Schadensbearbeitung zu den Kernaufgaben. Wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind organisatorisches Geschick, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und sprachliche Kompetenzen, insbesondere in Englisch.
Arbeitsmarkt und Gehälter
In der Stadt Magdeburg bietet der Arbeitsmarkt für Speditionskaufleute diverse Möglichkeiten. Aufgrund der zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung ist die Region ein wichtiger Knotenpunkt für die Logistikbranche. Das Bruttogehalt eines Speditionskaufmanns liegt allgemein zwischen 1.900 und 2.100 Euro, variiert jedoch je nach Branche und Erfahrung. Die Stadt bietet außerdem verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für Fachkräfte, darunter Weiterbildungsangebote und Netzwerke zur beruflichen Entwicklung. Berufseinsteigern wird geraten, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich mit den regionalen Besonderheiten der Logistik vertraut zu machen.
Leben und Arbeiten in Magdeburg
Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, bietet neben beruflichen Möglichkeiten auch ein angenehmes Lebensumfeld. Das Klima in Magdeburg ist durch gemäßigte Temperaturen gekennzeichnet, was zu einer hohen Lebensqualität beiträgt. Kulinarische Spezialitäten wie die Magdeburger Grüne Klöße und regionale Bierkreationen sorgen für besondere Gaumenfreuden. Die Stadt ist bekannt für ihre reichhaltige Geschichte und kulturellen Traditionen, zu denen Feste wie der Jahrtausendturm im Elbauenpark und das Magdeburger Stadtfest gehören.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufmann/-frau in Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 134 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufmann/-frau in Magdeburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.304,35 | 5.000,00 | 2.416,49 |
Netto | 941,03 | 2.694,91 | 1.564,74 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Braunschweig | 75,4 | 1.408,33 | 5.000,00 | 2.419,20 | 148 |
Wolfsburg | 64,9 | 1.377,78 | 4.128,00 | 2.306,69 | 90 |
Salzgitter | 84,8 | 1.530,00 | 3.250,00 | 2.522,21 | 63 |
Wittmar | 67,2 | 2.311,11 | 3.111,11 | 2.587,68 | 54 |
Wolfenbüttel, Niedersachsen | 73 | 650,00 | 3.466,67 | 2.426,19 | 37 |
Helmstedt | 43,5 | 1.155,56 | 3.033,33 | 2.197,54 | 32 |
Nordhausen, Thüringen | 88,7 | 1.300,00 | 3.250,00 | 2.030,47 | 28 |
Sandersdorf, Sachsen-Anhalt | 71,4 | 1.400,00 | 3.466,67 | 2.383,67 | 27 |
Halle (Saale) | 75,3 | 1.300,00 | 2.200,00 | 1.516,51 | 23 |
Schkeuditz | 91,5 | 1.200,00 | 6.900,00 | 2.264,06 | 23 |
Stellenangebote in Magdeburg