Gehaltsvergleich
Berufsbild Speditionskaufmann/-frau in der Universitätsstadt Mannheim
Einfluss lokaler Gegebenheiten auf den Beruf
Der Beruf des Speditionskaufmanns oder der Speditionskauffrau, häufig auch als Logistik- oder Transportkaufmann/-frau bezeichnet, spielt eine essenzielle Rolle in der Logistikbranche. Mannheim als bedeutende Universitätsstadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für angehende Speditionskaufleute. Diese Fachkräfte sind überwiegend in Speditionen und Unternehmen der Lagerwirtschaft tätig, jedoch finden sie auch Beschäftigung in Bereichen wie dem Straßen- und Eisenbahnverkehr, der Schifffahrt und den Paketdiensten. Die Stärkung von Mannheim als Verkehrsknotenpunkt und Wirtschaftsstandort macht die Ausbildung und Arbeit in diesem Beruf besonders attraktiv und erfolgversprechend.
Entwicklung des Berufsbildes und Unternehmenskultur
Die lokalen Faktoren, die die Ausübung des Berufs in Mannheim beeinflussen, sind vielfältig. Die Stadt zeichnet sich durch ihre zentrale Lage im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar aus, was eine hervorragende Anbindung an wichtige Verkehrswege ermöglicht. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Logistikdienstleistungen und damit zu vielen Arbeitsplätzen im Bereich Spedition und Logistik. Darüber hinaus sind auch die gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel von Bedeutung. Mannheim verfügt über ein umfassendes Netz an Bussen und Straßenbahnen, das es den Beschäftigten ermöglicht, bequem zu ihrem Arbeitsort zu gelangen. Die Digitalisierung hat auch in der Verkehrsinfrastruktur Einzug gehalten, was zu effektiveren logistischen Lösungen beiträgt.
Die Rolle Mannheims in der Wirtschaft und Ausbildungsmöglichkeiten
In den vergangenen Jahren hat sich das Berufsbild des Speditionskaufmanns erheblich gewandelt. Die digitale Transformation spielte eine zentrale Rolle bei der Veränderung der Arbeitsmethoden. Technologien wie Transportmanagementsysteme und automatisierte Lagerlösungen haben die Arbeitsweise in der Logistik revolutioniert. Die Rolle des Speditionskauffrau/-manns umfasst nicht nur die organisatorischen Aufgaben, sondern auch die Analyse von Daten zur Optimierung der Logistikprozesse. Diese Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur: In einem dynamischen und technologieaffinen Umfeld wird Teamarbeit und Flexibilität gefordert. Unternehmen setzen zunehmend auf innovative Ansätze und fördern eine offene Kommunikationskultur, was die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern kann.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufmann/-frau in Mannheim und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Mannheim im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 15.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 530 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufmann/-frau in Mannheim gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.305,88 | 4.875,00 | 2.632,64 |
Netto | 976,11 | 3.015,42 | 1.700,83 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 71,7 | 1.500,00 | 5.850,00 | 2.970,08 | 1520 |
Stuttgart | 95,9 | 758,33 | 5.103,57 | 2.804,93 | 356 |
Kelsterbach | 64,6 | 1.800,00 | 7.222,22 | 3.104,70 | 318 |
Mainz am Rhein | 58,6 | 1.250,00 | 4.820,83 | 2.710,38 | 181 |
Mörfelden-Walldorf | 57 | 1.625,00 | 6.623,37 | 2.867,86 | 180 |
Wiesbaden | 68 | 1.333,33 | 5.000,00 | 2.960,19 | 174 |
Maintal | 78,3 | 1.822,78 | 4.333,33 | 3.098,61 | 147 |
Karlsruhe (Baden) | 54,1 | 1.540,00 | 4.116,67 | 2.661,27 | 137 |
Worms | 18,1 | 543,59 | 4.111,11 | 2.162,38 | 133 |
Heilbronn (Neckar) | 67,1 | 1.083,33 | 4.895,53 | 2.805,48 | 130 |
Stellenangebote in Mannheim