Gehaltsvergleich
Speditionskaufmann/-frau in Osnabrück: Ein Beruf im Wandel
Anforderungen und Qualifikationen
Der Beruf des Speditionskaufmanns, auch als Logistik- oder Transportkaufmann bezeichnet, ist vielfältig und anspruchsvoll. Wer in diesem Beruf arbeiten möchte, sollte eine staatlich anerkannte Ausbildung haben, die in der Regel drei Jahre dauert und in Industrie- und Handelsbetrieben erfolgt. Zu den wesentlichen Qualifikationen gehören organisatorische Fähigkeiten, fundiertes Wissen in Mathematik und Englisch sowie kaufmännisches Denken. Darüber hinaus sind Kenntnisse in zoll- und außenwirtschaftlichen Bestimmungen wichtig, da diese oft zur Tagesordnung gehören.
Der Arbeitsalltag und die Verkehrssituation in Osnabrück
Wichtige persönliche Eigenschaften für diesen Beruf umfassen Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine hohe Belastbarkeit. Gleichzeitig sollte man sich mit Verwaltungsaufgaben auskennen und bereit sein, sich auf internationale Geschäftspartner und deren Bedürfnisse einzulassen. Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken sind ebenfalls unerlässlich.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in Osnabrück
Als Speditionskaufmann in der Stadt Osnabrück spielt das gut ausgebaute Verkehrsnetz eine wesentliche Rolle. Die Verfügbarkeit von Autobahnen, Eisenbahnverbindungen und die Nähe zu wichtigen Wasserwegen machen Osnabrück zu einem zentralen Knotenpunkt für Logistikunternehmen. Diese infrastrukturellen Vorteile vereinfachen die Planung und Durchführung von Transporten erheblich. Allerdings kann die Verkehrssituation, insbesondere während Stoßzeiten, den Arbeitsweg erschweren und erfordert daher Flexibilität und vorausschauende Planung.
Gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen
Die umwelt- und klimarelevanten Aspekte nehmen im Logistikbereich immer mehr an Bedeutung zu. Wer in diesem Berufsfeld tätig ist, muss sich daher auch mit nachhaltigen Transportlösungen auseinandersetzen und möglicherweise auf Umweltveränderungen reagieren können. Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, umweltfreundliche Technologien zu integrieren, sind daher von Vorteil.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufmann/-frau in Osnabrück und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Osnabrück im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 12.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 274 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufmann/-frau in Osnabrück gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 750,00 | 5.416,67 | 2.520,50 |
Netto | 603,12 | 2.975,49 | 1.645,98 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Dortmund | 92,6 | 1.350,00 | 7.035,56 | 2.626,71 | 344 |
Bielefeld | 42 | 1.354,17 | 4.000,00 | 2.286,64 | 236 |
Stuhr | 97,6 | 1.500,00 | 3.800,00 | 2.390,65 | 130 |
Steinfurt, Westfalen | 49,5 | 1.721,52 | 3.400,00 | 2.393,81 | 120 |
Münster, Westfalen | 43,9 | 1.500,00 | 5.500,00 | 2.808,64 | 107 |
Greven, Westfalen | 34,9 | 550,00 | 5.000,00 | 2.533,54 | 91 |
Gronau (Westfalen) | 69,7 | 1.456,00 | 4.700,00 | 2.326,34 | 80 |
Nienburg (Weser) | 91,1 | 1.730,00 | 4.333,33 | 2.694,99 | 75 |
Unna | 85,4 | 888,89 | 5.850,00 | 2.717,31 | 73 |
Bad Salzuflen | 53 | 1.550,00 | 3.800,00 | 2.380,62 | 72 |
Stellenangebote in Osnabrück