Gehaltsvergleich

Speditionskaufleute in Duisburg: Ein Überblick

Die lokalen Einflüsse auf die Arbeit der Speditionskaufleute

Duisburg, als bedeutendes Zentrum für Handel und Logistik, bietet zahlreiche Faktoren, die die Arbeit von Speditionskaufleuten maßgeblich beeinflussen. Der Duisburger Hafen, der größte Binnenhafen der Welt, spielt eine zentrale Rolle und ermöglicht den reibungslosen Umschlag großer Gütermengen, was für die Arbeit der Speditionskaufleute unerlässlich ist. Darüber hinaus sorgen die gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zu wichtigen Autobahnen, Eisenbahnstrecken und Flughäfen für effiziente Transportwege, die die Organisation und Planung des Güterversands erleichtern. Die Stadt Duisburg liegt an der Mündung der Ruhr in den Rhein, was ebenfalls den Flussverkehr erleichtert und somit eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten bietet.

Unterstützende Dienstleistungen und klimatische Bedingungen

Die Verfügbarkeit von qualifizierten Dienstleistungen und einer starken Infrastruktur macht Duisburg zu einem attraktiven Standort für die Logistikbranche. Lokale Dienstleister wie Maschinenvermietungen, Lagerhallen und IT-Dienstleister unterstützen die Arbeit von Speditionskaufleuten, indem sie notwendige Ressourcen und Technologien bereitstellen. Das lokale Klima, das durch gemäßigte Winter und milde Sommer gekennzeichnet ist, begünstigt zudem kontinuierliche Arbeitsabläufe ohne größere klimatische Unterbrechungen. Dadurch können Transport- und Lagerprozesse das ganze Jahr über stabil und effizient abgewickelt werden.

Einflüsse von Veranstaltungen und kulturelle Angebote

Jährliche Ereignisse wie das Duisburger Hafenfest oder traditionelle Weihnachtsmärkte können den Arbeitsfluss in der Speditionsbranche beeinflussen, da diese Events erhöhtes Transport- und Logistikaufkommen verursachen. Erfolg in diesem Beruf erfordert daher ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Gleichzeitig bietet Duisburg ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten wie das Lehmbruck Museum, das Theater Duisburg und diverse Kunstgalerien, die dazu beitragen, das Leben in der Stadt bereichernd und vielfältig zu gestalten. Obwohl der Tourismus nicht die Hauptrolle in der Wirtschaftsstruktur Duisburgs spielt, trägt er dennoch zur Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen, insbesondere im Bereich des Veranstaltungstransports, bei.

Herausforderungen und Erfolgskriterien in der Speditionsbranche

Die größten Herausforderungen für Speditionskaufleute in Duisburg bestehen in der stetig wachsenden Komplexität der Logistikanforderungen und der Notwendigkeit, ständig auf dem neuesten Stand der Technik und Regularien zu bleiben. Erfolgreiche Speditionskaufleute zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, präzise und effiziente Planungen vorzunehmen, verschiedene Verkehrsmittel optimal zu kombinieren und schnell auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Besondere Fähigkeiten, die in diesem Beruf von Vorteil sind, umfassen neben ausgeprägtem Organisationstalent und Flexibilität auch exzellente Kommunikationsfähigkeiten, oft in mehreren Sprachen. Der Name „Duisburg“ bedeutet „Dorf an den Hügeln“, was auf die geographische Lage der Stadt hinweist. Dies zeigt, wie historische und geografische Aspekte auch heute noch die Arbeitsweisen und Herausforderungen in der Logistikbranche beeinflussen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufleute in Duisburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Duisburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 205 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufleute in Duisburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.800,00 8.320,00 2.590,60
Netto 1.243,40 4.694,70 1.785,15
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 57,4 1.800,00 5.416,67 2.864,22 63
Düsseldorf 24,1 1.760,00 5.539,91 2.861,07 59
Gelsenkirchen 27,5 2.246,15 4.008,33 3.257,06 33
Hagen (Westfalen) 50,6 1.933,33 4.666,67 2.970,76 30
Mönchengladbach 34,1 1.625,00 4.766,67 2.620,55 22
Bocholt 45,7 1.830,00 3.683,33 3.017,35 20
Dortmund 50,7 1.631,00 4.300,00 2.758,50 18
Frechen 57,7 4.762,90 6.082,39 5.639,32 17
Gladbeck 22 1.800,00 3.300,00 2.635,71 16
Hilden 32,3 1.688,89 3.878,33 2.840,18 15

Stellenangebote in Duisburg

Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Duisburg
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Duisburg
Kundenberater Sozialversicherung mit Schwerpunkt Telefonie (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Techniker Krankenkasse
Ort: Duisburg
Software R&D Senior Engineer (m/f/d) SOC Test Solutions mehr Info
Anbieter: Advantest Europe GmbH
Ort: Duisburg
Bauleiter für Lichtsignalanlagen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: B.A.S. Verkehrstechnik AG
Ort: Duisburg