Gehaltsvergleich

Speditionskaufleute in Köln

Speditionskaufleute organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen. In erster Linie arbeiten Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft. Zudem können sie aber auch noch in anderen Branchen eingesetzt werden und so gibt es sie auch in Unternehmen, die zum Beispiel in der Güterbeförderung im Straßen- oder Eisenbahnverkehr oder in der Schifffahrt tätig sind, sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten. Bei der Ausbildung handelt es sich um eine staatliche anerkannte Berufsausbildung. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre und wird in Industrie- und Handelsbetrieben durchgeführt. Speditionskaufleute sind für die Organisation des Güterversands, den Umschlag der Waren und deren Lagerung sowie für weitere logistische Leistungen in dem jeweiligen Unternehmen zuständig und so steuern und überwachen sie das Zusammenwirken der Personen und Einrichtungen, die ein Teil an der jeweiligen Logistikkette sind. Damit das ganze reibungslos abläuft, suchen sie geeignete Fahrstrecken und Transportmittel aus, erarbeiten Terminpläne und erledigen außerdem die kompletten Formalitäten. Desweiteren beraten und betreuen sie die Kunden des Unternehmens und gehen so auf ihre Fragen und Wünsche ein. Im Anschluss müssen sie die entsprechenden Angebote erstellen und die Verträge ausarbeiten. Außerdem muss die Frage des Versicherungsschutzes [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Speditionskaufleute in Köln und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Köln im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 63 Gehaltsdaten für den Beruf Speditionskaufleute in Köln gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.800,00 5.416,67 2.864,22
Netto 1.239,63 3.228,79 1.933,13
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Duisburg 57,4 1.800,00 8.320,00 2.590,60 205
Düsseldorf 34,1 1.760,00 5.539,91 2.861,07 59
Gelsenkirchen 69,4 2.246,15 4.008,33 3.257,06 33
Hagen (Westfalen) 58,8 1.933,33 4.666,67 2.970,76 30
Mönchengladbach 46,8 1.625,00 4.766,67 2.620,55 22
Dortmund 74,3 1.631,00 4.300,00 2.758,50 18
Frechen 9,5 4.762,90 6.082,39 5.639,32 17
Gladbeck 70,6 1.800,00 3.300,00 2.635,71 16
Hilden 26 1.688,89 3.878,33 2.840,18 15
Krefeld 51,9 2.139,00 4.875,00 3.635,58 15
[...]geklärt sein. Sie sind auch die Ansprechpartner für Kundenreklamationen, Schadensmeldungen und -regulierungen. In den meisten Unternehmen kalkulieren sie die Preise, wirken bei der Ermittlung von Kosten und Erträgen mit, wickeln Zahlungsvorgänge und auch Vorgänge des Mahnwesens ab. Damit sie die einzelnen Preise erarbeiten und bewerten können, beschaffen sie für die Arbeit die erforderlichen Informationen. Oftmals müssen sie mit ausländischen Geschäftspartnern und Kunden in der englischen Sprache korrespondieren und kommunizieren, bearbeiten englischsprachige Dokumente und bewegen sich sicher auf dem Gebiet von zoll- und außenwirtschaftlichen Bestimmungen. Auch die Verwaltungs- und Schreibarbeiten eines Unternehmens werden durch sie durchgeführt. Das Einkommen der Speditionskaufleute ist in der Regel sehr unterschiedlich. Zum einen nehmen die Branche und die Region einen maßgeblichen Einfluss auf das Ganze und zum anderen orientieren viele Unternehmen das Gehalt an den Kenntnissen und Fertigkeiten der Speditionskaufleute. Auch wenn es selten vorkommt, gibt es noch das ein oder andere Unternehmen, das neben der Grundvergütung die eine oder andere Sonderzahlung leistet. Zu letzteren zählen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt. Im Großen und Ganzen kann man davon ausgehen, dass ein Speditionskaufmann zwischen 1900 und 2100 Euro brutto verdient. In manchen Unternehmen werden zudem noch vermögenswirksame Leistungen für die Arbeitnehmer gezahlt. [nach oben]

Infos über Köln

Köln ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im Westen Deutschlands. Wichtige Unternehmen im Bereich der Lebensmittelindustrie sind hier ansässig. Auch die Fahrzeugindustrie und die Chemie spielt eine tragende Rolle in der Stadt. Nicht zu unterschätzen sind auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt, die alljährlich zahlreiche Touristen anlocken. In Köln finden auch regelmäßig wichtige Branchenmessen statt. Über Autobahn- Bahn und auch die Rheinschifffahrt ist die Stadt gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Der Flughafen der Stadt ist ein bedeutendes Drehkreuz für den Personen- aber auch für den Frachtluftverkehr. Außerdem verfügt die Stadt über ein gut ausgebautes Nahverkehrssystem, das sich aus S-Bahn, Straßenbahn und Busverkehr zusammensetzt.

Stellenangebote in Köln

IT-Qualitätsmanager Datenmigration (m/w/d) mehr Info
Anbieter: rhenag Rheinische Energie AG
Ort: Köln
Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Köln
HR Manager Shared Services (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GERMAN BOARD ADVISORS GmbH
Ort: Köln
Controller (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit mehr Info
Anbieter: Struck Turbotechnik GmbH
Ort: Köln
Polier:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Köln/Bonn/Aachen