Gehaltsvergleich

Spezialtiefbauer/in in Hamburg

Der Spezialtiefbauer bzw. die Spezialtiefbauerin ist ein verantwortungsvoller Lehrberuf im Baugewerbe. Er oder sie kommt oft als führender Angestellter in Ingenieurbüros und Bauunternehmen zum Einsatz, findet aber auch als Fachkraft in Bauämtern Anstellungsmöglichkeiten. Seine bzw. ihre Aufgabe ist die Planung und Durchführung von grundlegenden Tiefbauarbeiten, die größere Bauvorgaben wie Hochhäuser, Brücken oder Tunnel ermöglichen. In vorbereitenden Schritten übernimmt er eine Sichtung und Analyse des Baugeländes und kontrolliert dieses auf seine geologische Beschaffenheit und Eignung für das Tiefbauvorhaben. Unter seiner bzw. ihrer Leitung erfolgt im Anschluss die Präparation des Gebietes - beispielsweise durch Säuberung und Trockenlegung - bevor weitere Arbeitsschritte auf andere Fachkräfte übergehen. Auch mit der Genehmigung von Bauprojekten im Rahmen seiner bzw. ihrer amtlichen Tätigkeit oder mit Probebohrungen nach Erdöl oder Erdgas kann der Spezialtiefbauer bzw. die Spezialtiefbauerin befasst sein. Er oder sie besitzt eine abgeschlossene Ausbildung im industriellen Tiefbau, die im Regelfall drei Jahre dauert.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Spezialtiefbauer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Spezialtiefbauer/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.677,00 1.677,00 1.677,00
Netto 1.172,43 1.172,43 1.172,43
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hemmingstedt 90,7 2.015,00 3.218,57 2.933,89 16
Bosau 69,2 2.380,00 2.800,00 2.695,00 4
Seevetal 16,8 2.873,00 2.873,00 2.873,00 1
Lüneburg 42,7 3.700,00 3.700,00 3.700,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Vertriebsleitung (m/w/d) Dermokosmetik mehr Info
Anbieter: über Mercuri Urval
Ort: Hamburg
Verkaufsleiter Foodservice Deutschland (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Mercuri Urval
Ort: Hamburg
Quereinstieg Werkschutzfachkraft HAM (m/w/divers) mehr Info
Anbieter: Lufthansa Group Security Operations GmbH
Ort: Hamburg
Kranmonteur:in für Turmdrehkrane (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Hamburg
Abteilungsleiter:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg