Gehaltsvergleich

Sport- und Fitnesskaufmann/frau in Wiesbaden

Der Beruf des Sport- und Fitnesskaufmanns und der Sport- und Fitnesskauffrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben, aber Bewerber mit einem mittleren Schulabschluss werden bevorzugt. Die Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt und dauert in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung ist bei entsprechenden Leistungen und mit Einverständnis des Ausbildungsbetriebes möglich. Der Sport- und Fitnesskaufmann und die Sport- und Fitnesskauffrau sind mit den üblichen kaufmännischen Tätigkeiten befaßt. Sie sprechen mit Kunden, nehmen Telefongespräche an, erledigen den Schriftverkehr und bereiten die Buchhaltung vor. Daneben sind sie mit Werbemaßnahmen beschäftigt, entwerfen Werbepläne, schalten Anzeigen und nehmen Waren entgegen. Sie werben Mitglieder und schließen Mitgliedsverträge ab. Sie überwachen den Lagerbestand und rechnen abends die Kasse ab. Sie sind auch mit dem Einzug von Forderungen beschäftigt, nehmen Lastschrifteinzüge vor und schreiben Mahnungen. Darüberhinaus sind sie im Sport- und Fitnessbereich tätig. Sie empfangen die Kunden, stellen Trainingspläne [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Sport- und Fitnesskaufmann/frau in Wiesbaden und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wiesbaden im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 12 Gehaltsdaten für den Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/frau in Wiesbaden gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 561,17 2.925,00 1.535,24
Netto 446,00 1.811,05 1.055,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 31,2 721,29 3.000,00 2.087,90 87
Griesheim, Hessen 33,8 1.285,71 3.200,00 2.036,15 28
Neuwied 68 1.995,55 6.500,00 3.333,29 15
Rüsselsheim 16,1 1.750,00 2.150,00 1.945,45 13
Friedelsheim 70,9 1.350,00 2.000,00 1.679,58 12
Dierdorf 66,5 1.200,00 1.700,00 1.450,00 8
Offenbach am Main 37 1.500,00 2.200,00 1.747,92 8
Ludwigshafen am Rhein 68,4 1.679,17 1.800,00 1.749,22 8
Mainz am Rhein 9,4 942,50 2.600,00 1.824,06 8
Schöfferstadt Gernsheim 40,1 583,92 770,25 681,42 7
[...]und Ernährungspläne auf, überwachen die Trainingseinheiten und beraten sich bei gesundheitlich angeschlagenen Kunden auch bei der Erstellung von Plänen mit dem zuständigen Arzt. Ebensogut kennen sie sich mit der Wartung und Pflege der Fitnessgeräte aus und kümmern sich um die Reinigung und Instandhaltung der Räumlichkeiten. Sie richten Turniere und Events aus und planen den Verlauf dieser Veranstaltungen, kalkulieren die Kosten und die Erlöse und sind für den Tagesablauf zuständig. Darüberhinaus teilen sie das Personal ein und rechnen die Personalkosten ab. Sie stehen in engem Kontakt mit Herstellern und Lieferanten und müssen sich auf dem Fitnessmarkt auskennen und ständig über Neuerungen informieren. Der Sport- und Fitnesskaufmann und die Sport- und Fitnesskauffrau hat sowohl den kaufmännischen Aspekt des Geschäftes zu verantworten und zu leiten wie auch den Kundenkontakt zu pflegen und im Umgang mit den Kunden die jeweiligen Wünsche des Kunden zu berücksichtigen und zu erfüllen. Ein sicheres Auftreten und Gespür für den Umgang mit verschiedenen Menschen ist also auch eine der Voraussetzungen für diesen Beruf. [nach oben]

Infos über Wiesbaden

Die Kurstadt Wiesbaden ist mit zahlreichen Thermalquellen sehr stark vom Tourismus geprägt. Neben den zahlreichen Kurgästen kommen die Besucher vor allem auch wegen des reichhaltigen Kulturangebotes, das durch Museen, Veranstaltungen, und Theater geprägt ist, sowie aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Überdies hinaus befinden sich zahlreiche Verwaltungsstellen und Institutionen in der Stadt. Außerdem ist die Medienlandschaft in der Stadt sehr stark vertreten. Die Einflüsse der Weinbauregion wirken sich auch auf die Gastronomie aus. Wiesbaden verfügt über ein dichtes Busliniennetz und ist per Autobahn und Schiene an das Fernstraßennetz angeschlossen. Auch ein Hafen ist vorhanden, der jedoch einen geringeren Stellenwert einnimmt.

Stellenangebote in Wiesbaden

Senior Consultant IT-Strategie (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Wiesbaden
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Fertigung und Inbetriebnahme von Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollkomponenten mehr Info
Anbieter: P&I Personal & Informatik AG
Ort: Wiesbaden
Abteilungsleiter:in Marktfolge Kreditgeschäft mehr Info
Anbieter: Wiesbadener Volksbank eG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: Wiesbaden
Product-Owner E-Mail-Marketing (m/w/d) mehr Info
Anbieter: DG Nexolution eG
Ort: Wiesbaden
Bauleiter:in (m/w/d) im Straßen-, Tief- und Spezialbau mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Wiesbaden