Gehaltsvergleich

Steuerfachangestellte/r in Frankfurt am Main

Work-Life-Balance und Lokale Einflussfaktoren

Die Nachfrage nach qualifizierten Steuerfachangestellten ist in Frankfurt am Main, einer der bedeutendsten Finanzmetropolen Europas, sehr hoch. Die Stadt, die sich durch ihren Namen auf Kaiser Karl den Großen (Frankfurter steht für "Furt der Franken") bezieht, bietet eine dynamische und vielfältige Wirtschaftsumgebung. Banken, internationale Unternehmen und zahlreiche mittelständische Unternehmen sorgen hier für ein stetiges Bedürfnis nach kompetenter steuerlicher Beratung und Dienstleistung. Dies führt zu zahlreichen Berufschancen für Steuerfachangestellte in der Region.

Kunde und Unternehmenskultur

In einer Stadt wie Frankfurt, die für ihre hohen Lebenshaltungskosten und ihren pulsierenden Lebensstil bekannt ist, spielt die Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Steuerfachangestellte profitieren hier oft von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise remote arbeiten zu können, was durch die fortschreitende digitale Transformation erleichtert wird. Ein weiterer Faktor, der die Work-Life-Balance beeinflusst, ist das umfangreiche kulturelle Angebot der Stadt, das als Ausgleich zum oft stressigen Berufsalltag dient. Zudem ist Frankfurt ein bedeutendes Drehkreuz des internationalen Tourismus, was die Kundenvielfalt und die internationale Ausrichtung in Steuerberatungsbüros prägt.

Berufseinstieg und Technologische Einflüsse

Die Region Frankfurt bietet durch ihre internationale Ausrichtung eine breite Palette an Kunden. Steuerfachangestellte arbeiten hier oft mit Mandanten verschiedener Nationalitäten und Branchen zusammen, was besondere Kompetenzen in interkultureller Kommunikation und Fachwissen in internationalen Steuerfragen erfordert. Die Unternehmenskultur in Frankfurter Steuerberatungskanzleien ist häufig durch Professionalität, Teamarbeit und einen hohen Anspruch an ethische Standards geprägt. Diese Kultur beeinflusst die Arbeitsweise der Steuerfachangestellten positiv, da sie in einem strukturierten und unterstützenden Umfeld tätig sind.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Steuerfachangestellte/r in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 193 Gehaltsdaten für den Beruf Steuerfachangestellte/r in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 600,00 5.416,67 2.490,34
Netto 496,92 3.513,53 1.594,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 640,00 3.520,83 2.163,99 127
Weinheim (Bergstraße) 63,3 738,00 3.549,01 2.263,59 86
Wiesbaden 31,2 650,00 6.000,00 2.452,27 82
Mainz am Rhein 32,2 615,38 4.515,86 2.423,82 80
Aschaffenburg 36,9 940,00 4.333,33 2.385,83 67
Koblenz am Rhein 81,4 550,00 4.640,00 1.957,80 62
Darmstadt 27,5 740,00 3.493,75 2.440,61 59
Heidelberg (Neckar) 77,9 960,00 4.200,00 2.234,11 53
Würzburg 96,9 471,25 3.371,58 1.539,90 46
Fulda 84,9 1.200,00 3.575,00 2.250,99 41

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Steuerberater/-anwärter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mehr Info
Anbieter: Dr. Jürgen Kaufmann Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Ort: Frankfurt am Main
Steuerfachangestellter oder Steuerfachwirt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mehr Info
Anbieter: Dr. Jürgen Kaufmann Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Ort: Frankfurt am Main