Gehaltsvergleich

Strahlenschutzfachkraft in Hamburg

Strahlenschutzfachkräfte sind dafür verantwortlich, Mitmenschen und Sachgüter vor schädlichen Strahlen zu schützen. Arbeitsplätze bieten sich beispielsweise in Kliniken mit Strahlentherapie, in Betrieben, die mit Strahlen zu tun haben, oder in Firmen, die für die Entsorgung von schädlichen Materialien zuständig sind. Außerdem arbeiten sie in der Forschung - zum Beispiel an einer Universität. Zu den Aufgaben der Fachkräfte zählt es unter anderem, für Schutzmaßnahmen zu sorgen, Kollegen zu informieren und Messungen vorzunehmen. Die Ergebnisse müssen sie exakt festhalten. Die Geräte und Einrichtungen, die zum Schutz vor Strahlen benötigt werden, werden von Strahlenschutzfachkräften angewendet und kontrolliert. Außerdem sorgen sie dafür, dass Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Sie können ihr Fachwissen auch mit Ärzten und Ärztinnen austauschen - beispielsweise bringen sie neue Technologien hervor. Im Falle einer Störung oder eines Problems in Zusammenhang mit Strahlen sind die Schutzfachkräfte dafür verantwortlich, den Zwischenfall durch Anwendung ihres Fachwissens leitend zu lösen. Die Weiterbildung (Vollzeit) zur Strahlenschutzfachkraft dauert etwa ein Viertel Jahr. In diesem Beruf ist eine technische Begabung ebenso von Vorteil wie eine Affinität zum Umgang mit Zahlen und gute planerische und organisatorische Fähigkeiten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Strahlenschutzfachkraft in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.08.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Strahlenschutzfachkraft in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.942,03 3.942,03 3.942,03
Netto 3.494,63 3.494,63 3.494,63
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Kaufmännischer Trainee (m/w/d) Infrastrukturprojekte mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hamburg
Controller:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Warner Music Group Germany Holding GmbH
Ort: Hamburg
Senior IT Systemadministrator Windows (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HPM Service und Verwaltung GmbH
Ort: Hamburg
Architekt_in / Bauingenieur_in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Erzbistum Hamburg
Ort: Hamburg
(Senior) IT Application Manager (w/m/d) mehr Info
Anbieter: über InterSearch Personalberatung GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg