Gehaltsvergleich

Straßenbauer/in in Stuttgart

Der Straßenbauer und die Straßenbauerin sind zuständig für die Herstellung des Unterbaues sowie den Straßenbelag , Wegen und Plätzen. Ebenso fällt in ihren Aufgabenbereich auch die Instandhaltung der Verkehrswege. Arbeiten können sie in Tiefbauunternehmen, dort überwiegend im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau. Der Schachtbau sowie Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau können ebenfalls als Arbeitgeber des Straßenbaues und der Straßenbauerin in Frage kommen. Eingesetzt werden sie auch in den kommunalen Bauämtern und bei Straßen- und Autobahmeistereien. Bei der Baustellenvorbereitung oder beim Wegebau sowie auch Pflasterarbeiten im Gartenbau finden sich weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. Hauptsächlich bauen der Straßenbauer und die Straßenbauerin Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege und Fußgängerzonen und Autobahnen und Flugplätze. Mit den Erdarbeiten beginnen sie sobald die Baustelle abgesteckt ist. Zunächst wird die Bodenmasse gelöst, dann transportiert, planiert und anschließend verdichtet. Für diese Arbeiten werden vom Straßenbauer und der Straßenbauerin Bagger, Raupen und Walzen eingesetzt. Als Untergrund wird dann auf den verdichteten Untergrund eine Schotterschicht aufgebracht. Auf diese kommen dann weitere Gesteinsgemische und darüber dann eine Beton- oder Asphaltdecke, die Fahrbahn. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Straßenbauer/in in Stuttgart und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stuttgart im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Straßenbauer/in in Stuttgart gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 628,33 2.864,00 2.176,47
Netto 572,57 2.062,73 1.488,20
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Crailsheim 78,4 2.000,00 5.600,00 3.195,80 12
Offenburg 97,2 628,33 1.232,83 924,61 11
Sontheim an der Brenz 84,4 2.288,00 2.574,00 2.388,47 11
Karlsruhe (Baden) 64,1 2.361,67 3.700,00 2.794,90 7
Heilbronn (Neckar) 41,7 584,76 3.600,00 3.099,33 7
Nördlingen 97 2.400,00 2.900,00 2.650,00 6
Bietigheim (Baden) 70,4 2.044,44 2.300,00 2.133,59 5
Edenkoben 97,1 2.064,00 2.064,00 2.064,00 5
Mannheim, Universitätsstadt 95,9 984,20 2.184,00 1.804,84 5
Hirschberg an der Bergstraße 90,2 2.545,83 2.790,67 2.621,13 4
[...] Zuständig sind sie auch für die Pflasterarbeiten, Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben. Es fallen auch Unterhalts- und Reparaturarbeiten an für Wege und Straßen. Der Straßenbaumeister und die Straßenbaumeisterin arbeiten überwiegend auf wechselnden Baustellen zum Teil auch bundesweit und im Ausland. Dort bauen sie Straßen, Wege und Plätze und halten diese instand. Meist arbeiten sie im Freien. Im LKW als Fahrer und Fahrerin oder Beifahrer und Beifahrerin legen sie die Strecken zu ihren Arbeitsorten zurück. Zum Einsatz kommen beim Straßenbauer und der Straßenbauerin Absperrungen und Verkehrszeichen, mit denen sie die Baustelle vorbereiten. Zu den weiteren Baustelleneinrichtungen zählt auch der Baucontainer. Des weiteren kommen verschiedene Maschinen und Spezialfahrzeuge, welche zum Teil sehr schwer sind zum Einsatz. Dies sind Straßenfräsen, Stampfer, Kompressoren oder Bagger und Raupen. Handwerkzeuge und Messgeräte kommen ebenfalls zum Einsatz. Bei ihrer Arbeit verwenden sie unterschiedliche Baustoffe wie Zement und Beton, Asphalt, Bitumen und Teer und Schotter, Sand und Kies. Die technischen Vorschriften bilden die Arbeitsgrundlage wie auch Arbeitsunterlagen und Baubeschreibungen. Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Helme gehören zur Schutzkleidung. Sie sind bei der Arbeit unerlässlich. [nach oben]

Infos über Stuttgart

Stuttgart ist ein wichtiges Zentrum des deutschen Hochtechnologiesektors. Viele Betriebe der deutschen Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie sind hier beheimatet. Aber auch zahlreiche international renommierte Unternehmen und Konzerne haben hier ihren Sitz. Stuttgart ist auch Börseplatz, wodurch naturgemäß auch zahlreiche Finanzunternehmen in der Stadt tätig sind. Auch mehrere regionale und überregionale Versicherungen sind in Stuttgart vertreten. Die Medienlandschaft ist eher regional geprägt. Der Stuttgarter Bahnhof ist ein wichtiges Drehkreuz für den nationalen und internationalen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Die Stadt besitzt einen eigenen Flughafen und ist auch an das Autobahnnetz angeschlossen. Das öffentliche Nahverkehrssystem unterhält zahlreiche Verbindungen in der Stadt und ist gut ausgebaut.

Stellenangebote in Stuttgart

Lead Software Developer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: EPLAN GmbH & Co. KG
Ort: Stuttgart
HR Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BrainAgents GmbH & Co. KG
Ort: Stuttgart
Gruppenleiter (m/w/d) Einkauf und Kreditoren mehr Info
Anbieter: VPV Versicherungen
Ort: Stuttgart
Persönliche/r Referent/in (m/w/d) der Bereichsleitung Erneuerbare BW (Stellenumfang 50 %) mehr Info
Anbieter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Ort: Stuttgart
Studienassistenz / Study Nurse (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart