Gehaltsvergleich

Stuckateur/in in Hamburg

Bei dem Beruf des/r Stuckateurs/in handelt es sich um einen Beruf, der als Ausbildungsberuf in ganz Deutschland anerkannt ist. Geregelt sind die Einzelheiten zur Berufsausbildung im Berufsbildungsgesetz. Dieses wird mit den Buchstaben BBiG abgekürzt. Zudem findet auch die Handwerksordnung (HwO) Anwendung. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Wer jedoch gute Leistungen erbringt, der kann die Prüfung bereits ein halbes Jahr eher absolvieren. Hierzu müssen allerdings die Voraussetzungen erfüllt sein. Stuckateure/innen erledigen zahlreiche Aufgaben. Zu den Hautaufgaben gehört es jedoch, Wände zu verputzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Innen- oder Außenwände handelt. In der Regel werden allerdings lediglich Rohbauten durch [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Stuckateur/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Stuckateur/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.605,00 2.654,17 2.263,18
Netto 1.271,58 1.986,10 1.695,12
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.920,00 1.920,00 1.920,00 2
[...]die Stuckateure/innen verputzt. Auch das Anbringen der entsprechenden Bauteile für den Trockenausbau wird von den Stuckateuren/innen vorgenommen. Dennoch erledigen sie auch Arbeiten wie das Restaurieren verschiedener Häuserfassaden. Stuckateure sollten demnach auch künstlerisch zumindest etwas begabt sein. Die Einsatzmöglichkeiten eines/r Stuckateurs/in sind ebenfalls vielseitig. Neben verschiedenen Trockenbau-Unternehmen finden sie auch in großen Unternehmen der Industrie und des Handwerks sehr viele Arbeitsplätze. Weiterhin gibt es zahlreiche Stuckateur-Firmen, die immer wieder Fachpersonal benötigen und dieses auch einstellen. Der Verdienst eines Stuckateurs ist durchaus gut, wenngleich er auch deutschlandweit unterschiedlich hoch ist. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Architekt_in / Bauingenieur_in (m/w/d) Pfarreien mehr Info
Anbieter: Erzbistum Hamburg
Ort: Hamburg
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen und Controlling mehr Info
Anbieter: Freie und Hansestadt Hamburg Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen
Ort: Hamburg
Senior IT Systemadministrator Windows (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HPM Service und Verwaltung GmbH
Ort: Hamburg
Teamassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Projektingenieur / Teilprojektleiter (m/w/d) Automatisierung mehr Info
Anbieter: Weiss Technik GmbH
Ort: Hamburg