Gehaltsvergleich

Substitut/in (Warenhandel) in Heidelberg

Substitut oder Substitutin im Warenhandel ist ein Beruf, zu dem man sich nach einer abgeschlossenen kaufmännischen Handelslehre weiterbilden kann. Schulabschluss und abgeschlossene Kaufmannslehre sind Voraussetzungen, um diese leitende Tätigkeit, mit der man den Abteilungsleiter unterstützt, erreichen zu können. Zu den wesentlichen Aufgaben eines Substituten oder einer Substitutin im Warenhandel gehört es, Aufgaben im Einkauf und Verkauf, sowie in der Personalorganisation zu übernehmen. Warenhandelssubstituten und -Substitutinnen finden Ihre Anstellung zumeist im Facheinzelhandel, in Modehäusern, Schuhgeschäften oder Baumärkten beispielsweise, in Supermärkten oder Kaufhäusern. Auch in Autohäusern, im Versandhandel, in Apotheken und Parfümerien, sowie in Videotheken oder bei Auto- und Fahrradverleihern werden Substituten/-innen beschäftigt. Die Aufgaben, in denen man kompetent seine Arbeit verrichten muss, sind der Einkauf der Waren, die [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Substitut/in (Warenhandel) in Heidelberg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Heidelberg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Substitut/in (Warenhandel) in Heidelberg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.181,82 2.731,88 2.365,17
Netto 1.403,20 1.598,43 1.468,28
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Riedstadt 50,5 2.800,81 4.448,89 3.275,64 6
Mannheim, Universitätsstadt 18,8 1.700,00 4.030,00 2.390,96 6
Karlsruhe (Baden) 51,2 2.473,68 2.877,33 2.699,86 6
Frankfurt am Main 77,9 2.275,00 3.250,00 2.952,08 4
Ludwigsburg (Württemberg) 67,4 2.870,83 3.250,00 3.060,21 4
Pforzheim 59,4 2.631,58 3.684,21 3.157,89 3
Würzburg 98,3 1.466,67 2.844,44 2.370,37 3
Mühlheim am Main 78,5 2.263,16 2.526,32 2.394,74 2
Birkenau, Odenwald 16,2 3.043,09 3.063,38 3.053,23 2
Mainz am Rhein 71,9 1.588,17 2.300,00 1.944,08 2
[...]Kalkulation, die Kosten- und Leistungsrechnung, das Marketing und die Preisgestaltung. Die Gestaltung des Sortiments, der Verkauf an sich, die Verkaufsförderung, die Präsentation der Waren und die dafür notwendige Werbung gehören zum Beruf eines Substituten oder einer Substitutin im Warenhandel. Kenntnisse in Buchführung, Handelsbetriebslehre und Handelsrecht, Kundenbetreuung und -beratung, in Lagerwirtschaft und Logistik, in der Reklamationsbearbeitung und im Personalwesen sind erforderlich. Auch Aufgaben in der Schulung des Personals, bezüglich Verkauf oder Kundenumgang können - je nach Betrieb - in das Ressort des Substituten oder der Substitutin fallen. Der Umgang mit dem Computer und der speziellen Software, ein freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern, sowie organisatorisches Talent sind neben kaufmännischem Geschick für den Beruf des/der Substituten/-in im Warenhandel unbedingt erforderlich. [nach oben]

Stellenangebote in Heidelberg

Personalsachbearbeiter / Personalreferent in Vollzeit (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kirsch Pharma GmbH
Ort: Salzgitter
Sachbearbeiter (m/w/d) Freie Träger, 50 %, Kreisjugendamt mehr Info
Anbieter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Ort: Waiblingen
Beton-/Stahlbetonbauer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kiwa GmbH Gersthofen
Ort: Gersthofen
Brauer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Stuttgart
Einkäufer / Mitarbeiter Einkauf für Lieferleistungen / Dienstleistungen (w/m/d) mehr Info
Anbieter: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Ort: Berlin