Gehaltsvergleich

Syndikus-Anwalt/Anwältin (Uni) in Hamburg

Syndikus-Anwälte und Syndikus-Anwältinnen fungieren in größeren Firmen und bei Verbänden als beratende Wirtschaftsjuristen und -juristinnen. Sie sind in Finanzdienstleistungs- und Wohnungsbauunternehmen und in Automobil- und Lebensmittelkonzernen beschäftigt. Sie können auch in Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen, bei Verbänden, verschiedenen Interessenvertretungen und Organisationen tätig werden. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich, wenn sie sich entscheiden, eine Zulassung als frei praktizierende Rechtsanwälte und -anwältinnen oder Patentanwälte bzw. -anwältinnen zu beantragen und in eigenen Betrieben oder in Gemeinschaftsbetrieben zu arbeiten. Syndikus-Anwälte und Syndikus-Anwältinnen sind überwiegend für die optimale wirtschaftliche Rechtsberatung verantwortlich. Sie müssen sich selbstverständlich mit Gesetzen, Vorschriften und gesellschaftlichen Normen auskennen, überzeugend sein, ihre Vorgesetzten kompetent beraten und dabei vor allem deren wirtschaftliche Lage beachten. Dabei sollten sie sich durch angemessene Kleidung und gute Umgangsformen auszeichnen. Die Pflege eines guten Kontaktes zu Kunden und Auftraggebern ist in dieser Branche wichtig. Um diesen Beruf ergreifen zu können, wird in Deutschland in der Regel ein rechtswissenschaftliches Hochschulstudium erwartet.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Syndikus-Anwalt/Anwältin (Uni) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Syndikus-Anwalt/Anwältin (Uni) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.576,81 8.250,00 4.996,51
Netto 1.503,85 4.903,01 2.982,41
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremerhaven 93,7 3.738,58 3.738,58 3.738,58 2
Schwerin, Mecklenburg 94,1 3.575,00 3.921,67 3.748,33 2
Reinbek 17 4.116,67 4.116,67 4.116,67 1
Norderstedt 16,7 4.000,00 4.000,00 4.000,00 1
Bremen 94,7 2.500,00 2.500,00 2.500,00 1
Kronshagen 87,4 2.600,00 2.600,00 2.600,00 1
Bekmünde 56 3.759,57 3.759,57 3.759,57 1
Aasbüttel 68,5 4.148,70 4.148,70 4.148,70 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technical Product Owner (m/w/d) - Business Portals mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Transportbranche mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Rechtsanwalt / Volljurist (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge
Ort: Hamburg
Service Delivery Manager Security Management (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
Azure Entwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg