Gehaltsvergleich
Systemprogrammierer/in in Hamburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Systemprogrammierer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 20.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Systemprogrammierer/in in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.708,33 | 6.175,00 | 4.441,67 |
Netto | 1.694,88 | 4.027,36 | 2.861,12 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 94,7 | 1.625,00 | 2.600,00 | 2.207,29 | 4 |
Kiel | 87,6 | 3.683,33 | 3.683,33 | 3.683,33 | 1 |
Stade, Niederelbe | 34,6 | 5.746,24 | 5.746,24 | 5.746,24 | 1 |
Henstedt-Ulzburg | 26 | 4.333,00 | 4.333,00 | 4.333,00 | 1 |
[...]in Zukunft ausüben möchte, sollte man am besten ein Informatikstudium, wie zum Beispiel im Bereich Wirtschaft oder eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der Informationstechnik, absolvieren. Teilweise werden auch vergleichbare Ausbildungen akzeptiert. Dazu gehören beispielsweise ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder eine Berufsausbildung als Fachinformatiker bzw. als Fachinformatikerin mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Mögliche Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen erwarten von Systemprogrammierern die Fähigkeit, im Team arbeiten zu können und die Bereitschaft, die eigenen Kompetenzen ständig erweitern zu wollen. Darüber hinaus sind gute Umgangsformen und technisches Geschick notwendig. [nach oben]
Infos über Hamburg
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hamburg
Systemadministratorin bzw. Systemadministrator (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Finanzbehörde, Steuerverwaltung
Ort: Hamburg