Gehaltsvergleich

Techn. Assistent/in - Metallographie/Werkstoffkunde in Weinstadt

Technische Assistenten und Assistentinnen für Metallographie und Werkstoffkunde sind dafür zuständig, Metalle und andere Werkstoffe vor der Verarbeitung zu untersuchen und deren Eigenschaften zu ermitteln. Vorab bearbeiten sie die Proben, die sie beispielsweise ätzen, damit bestimmte Strukturen sichtbar werden. Sie planen den Ablauf der Versuche und bereiten die Versuchsaufbauten vor. Technische Assistenten und Assistentinnen für Metallographie und Werkstoffkunde führen radiologische, metallographische und weitere physikalische Analyseverfahren zur Untersuchung der Oberflächen durch. Sie setzen aber auch andere Untersuchungsmethoden wie Zugversuche oder die Härteprüfung zur Bestimmung der Festigkeit ein. Oft verwenden sie in den Versuchen EDV-Anlagen, wobei die Ergebnisse dann am Computer ausgewertet und protokolliert [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techn. Assistent/in - Metallographie/Werkstoffkunde in Weinstadt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Weinstadt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 23.11.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Techn. Assistent/in - Metallographie/Werkstoffkunde in Weinstadt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.800,00 3.800,00 3.800,00
Netto 1.557,41 2.512,23 2.034,82
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Waldachtal 69,6 3.791,67 3.791,67 3.791,67 4
Pforzheim 50,6 3.314,29 3.314,29 3.314,29 1
Karlsruhe (Baden) 75,9 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1
[...]werden. Technische Assistenten und Assistentinnen für Metallographie und Werkstoffkunde sind in Stahl- und Hüttenwerken, in herstellenden Betrieben der Metallindustrie oder in Gießereien beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich für sie bei Herstellern von elektronischen Bauteilen und Anlagen, von Elektromaschinen oder technischen Glaserzeugnissen. Ferner können sie im Fahrzeugbau oder in der Kunststoffverarbeitung, in Forschungsinstituten und im Bereich der physikalischen Beratung und Untersuchung eine Anstellung finden. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel eine landesrechtlich geregelte Ausbildung, die in schulischer Form an Berufsfachschulen und Berufskollegs stattfindet. Sie führt in den Bundesländern zu unterschiedlich bezeichneten Abschlüssen und dauert 2 Jahre. [nach oben]

Infos über Weinstadt

Der zuständige Regierungsbezirk Weinstadts ist Stuttgart. Wie der Name bereits erahnen lässt, ist der hauptsächliche Wirtschaftsfaktor der Weinanbau. Das Stadtbild wird von Reben dominiert. Weinstadt ist für seinen guten Wein bekannt. Natürlich gibt es auch einige weitere Unternehmen, die aber in einer kleinen Zahl hier angesiedelt sind, dennoch ist für Arbeitsplätze gesorgt. In der Stadt gibt es eine S-Bahn, Busse und Züge. Durch die gute Verkehrsanbindung kann man sich schnell fortbewegen und die Möglichkeiten, in den umliegenden Städten zu arbeiten, nutzen. Weinstadt besitzt ebenfalls zwei Privatschulen, eine für Sozialpflege und eine für Pädagogik. Aus diesem Grund kommen Studenten nach Weinstadt, um dort ihre Fachrichtung zu studieren. Das Angebot an Freizeitaktivitäten relativ groß.

Stellenangebote in Weinstadt

Projektierungsingenieur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MARPOSS GmbH
Ort: Weinstadt