Gehaltsvergleich

Techniker/in - Bautechnik (Baukonstruktion) in Bonn

Der Techniker bzw. die Technikerin Bautechnik mit Abschluss im Schwerpunkt Baukonstruktion muss über ein breites theoretisches Wissen sowie ein hohes Maß an praktischer Erfahrung verfügen. Seine Haupttätigkeitsfelder sind der Entwurf und die Konstruktion von Baumaßnahmen im Beriech Hoch-, Tief- und Ingenieurbau. Technische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen sowie sehr gute PC- und Softwarekenntnisse, allen voran im Bereich CAD, zeichnen ihn bzw. sie aus. Gute finanztechnische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls von enormer Wichtigkeit, da auch die kalkulatorische Angebotserstellung zu seinem bzw. ihrem Aufgabenbereich gehört. Gemeinsam mit Architekten und Bauunternehmern kümmert sich der Techniker bzw. die Technikerin Bautechnik also um alle anfallenden Aufgaben im Bereich Planung, Entwurf, Kalkulation, Konstruktion und Überwachung von Baumaßnahmen aller Art. Mögliche Arbeitgeber des Technikers bzw. der Technikerin Bautechnik sind Architekten und Ingenieure, Großkonzerne oder Bauunternehmen. Der Weg zum Techniker bzw. zur Technikerin Bautechnik mit dem Schwerpunkt Baukonstruktion erfolgt über eine Fortbildung. Derzeit wird diese Weiterbildungsmaßnahme allerdings nicht mehr angeboten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Bautechnik (Baukonstruktion) in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.06.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Bautechnik (Baukonstruktion) in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.600,00 1.600,00 1.600,00
Netto 1.107,83 1.107,83 1.107,83
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hammerstein, Rhein 33 1.500,00 1.916,25 1.638,75 3
Düsseldorf 58,7 2.383,33 2.545,83 2.437,50 3
Köln 24,6 2.300,00 3.900,00 3.330,56 3
Alflen 61,4 1.783,45 2.658,17 2.220,81 2
Erftstadt 25,2 3.250,00 3.791,67 3.520,83 2
Schmallenberg 96,1 4.888,89 5.000,00 4.944,44 2
Essen, Ruhr 80 2.853,50 2.853,50 2.853,50 1
Vettelschoß 21,9 3.400,00 3.400,00 3.400,00 1
Neuwied 42,3 3.414,00 3.414,00 3.414,00 1
Siegen 67,3 4.225,00 4.225,00 4.225,00 1

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Ort: Bonn