Gehaltsvergleich

Techniker/in - Bautechnik in Gladbeck

In der Fachrichtung Bautechnik übernehmen sie Aufgaben in der Bauleitung und der Bauabrechung. In verschiedenen Schwerpunkten entsprechend ihrer Fachrichtung wirken sie mit bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, wie zum Beispiel beim Ausbau, dem Baubetrieb, der Bauerneuerung und der Bausanierung sowie auch beim Hochbau, dem Stahlbetonbau, dem Tiefbau und dem Verkehrsbau. Die Unternehmen in denen sie arbeiten sind Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus und des Ausbaugewerbes. Doch auch Klempnereien oder Elektroinstallationsbetriebe kommen in Frage. Weitere Arbeitsfelder eröffnen sich bei Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung sowie auch in der öffentlichen Verwaltung. Der Bereich des Garten - und Landschaftsbaues, die Immobilienwirtschaft und Hersteller von Fertigbauteilen aus Holz oder Beton sind weitere Arbeitgeber. Im wesentlichen sind sie mit planerisch-technischen und baubetriebswirtschaftlichen oder Verwaltungsaufgaben auf der mittleren Führungsebene beschäftigt. Entwurfszeichnungen, Detail- und Ausführungspläne und Baumodelle werden von ihnen erstellt. Darüber hinaus führen sie unterschiedliche Berechnungen statistischer oder bauphysikalischer Art durch. Ausschreibungsunterlagen werden von ihnen kalkuliert sowie Baukosten und Angebote für Baugenehmigungsverfahren eingeleitet. Sie übernehmen die Koordination und Überwachung der Ausführung der Bauarbeiten auf der Baustelle nach den behördlichen Vorgaben. Des weiteren entnehmen sie auch [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Bautechnik in Gladbeck und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Gladbeck im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Bautechnik in Gladbeck gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.408,33 2.925,00 2.166,67
Netto 1.036,75 1.757,77 1.397,26
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 70,6 2.925,00 4.550,00 3.532,51 9
Essen, Ruhr 13,2 2.644,44 3.588,89 3.205,03 8
Düsseldorf 41,8 2.100,00 5.565,24 4.144,95 6
Gelsenkirchen 8,3 2.531,65 3.037,97 2.818,25 4
Dülmen 36,9 1.765,83 3.479,21 2.751,24 4
Geilenkirchen 90 2.700,00 3.000,00 2.800,00 3
Mülheim an der Ruhr 16,4 2.777,78 3.361,11 3.133,33 3
Duisburg 22 3.991,23 4.355,00 4.112,49 3
Datteln 27 4.580,95 4.580,95 4.580,95 2
Menden (Sauerland) 58,5 2.454,83 2.454,83 2.454,83 2
[...]Boden- und Materialproben und untersuchen diese. Häufig sind sie nach der Bauausführung mit der Bauberechnung und Nachkalkulation beschäftigt. Ihre Kunden beraten der Techniker Bautechnik und die Technikerin Bautechnik in ihren Büros und erledigen dort auch zahlreiche Aufgaben am Bildschirm. Diese sind unter anderem die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und die Kostenkalkulation sowie die Kalkulation der Termine. Unterwegs sind sie oftmals an wechselnden Arbeitsorten manchmal auch im Ausland. Die Überwachung und Steuerung der Bauausführung übernehmen sie auf den Baustellen im Freien oder in Gebäuden und leiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an. Das Bautagebuch führen sie wenn nötig auf der Baustelle in Containerbüros. Zu ihren Arbeitsmitteln zählen Baupläne, Bauvorschriften, Tabellen und Leistungsverzeichnisse. Zum Teil fertigen sie diese auch am Computer selbst an. Dort erstellen sie zum Beispiel Bauzeichnungen, Ausschreibungsunterlagen sowie Aufmaße oder Aufmaßzeichnungen im Anschluss an die Bauarbeiten. Eine einschlägige Software steht ihnen dafür zur Verfügung. Manchmal erstellen sie auch maßstabsgetreue Modelle der Bauvorhaben her. Ihnen unterliegt die Organisation der Baustelleneinrichtung, der Einsatz der benötigten Maschinen und die Anzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die Abstimmung des Bauablaufs. Sie achten darauf, dass während der Bauphase die Sicherheitsbestimmungen und technischen Regeln eingehalten werden. [nach oben]

Infos über Gladbeck

Sehr verkehrsgünstig liegt die Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. Die A2, die A31, die A52 und die Bundesstraße B224 sorgen für eine optimale Verkehrsanbindung, die durch S-Bahn, Schienenverkehr und Buslinien regional und überregional ergänzt werden. Eine große Handelskette, ein bedeutender, Glas herstellender Konzern sowie einige andere Betriebe sogen für ein gutes Ausbildungs- und Arbeitsstellenangebot. Das Pendeln in die umliegenden Städte, etwa Gelsenkirchen oder Recklinghausen ist möglich. In Gladbeck gibt es eine Volkshochschule, in der Erwachsene ein ansprechendes Bildungsangebot nutzen können. Neben einer Musikschule und der nahe gelegenen Gelsenkirchener Fachhochschule gibt es in Gladbeck zwei Berufskollegs und alle erforderlichen Einrichtungen für ein ausgewogenes Bildungssystem.

Stellenangebote in Gladbeck

Vorarbeiter:in (m/w/d) im Ingenieurbau mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Gladbeck
Zweiwege-Baggerfahrer:in (m/w/d) im Gleis- und Ingenieurbau mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Gladbeck
Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d) im Bahnbau mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Gladbeck