Gehaltsvergleich

Techniker/in - Informatik (Betriebsinformatik) in Bonn

Bei dem Beruf Techniker/in in Informatik (Betriebsinformatik) handelt es sich lediglich um einen Beruf aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme. Der Abschluss kann an einer fachspezifischen Schule erlangt werden. Je nachdem, auf welche Art und Weise diese Weiterbildung erfolgen soll, richtet sich die Dauer. Im Vollzeitunterricht benötigt man zwei Jahre während der Teilzeitunterricht vier Jahre in Anspruch nimmt. Als Techniker/in in der Betriebsinformatik werden zahlreiche Aufgaben angeboten. Es ist so, dass vor allem Abläufe in der Fertigung verfeinert werden sollen. Es werden Programme geplant, entworfen und auch eingespielt, die dem jeweiligen Unternehmen dienen sollen. Weiterhin werden diese Programme immer wieder auf den neusten Stand gebracht. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Informatik (Betriebsinformatik) in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Informatik (Betriebsinformatik) in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.000,00 3.500,00 3.250,00
Netto 1.879,20 2.125,33 2.002,27
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 24,6 3.500,00 5.000,00 4.101,85 9
Düsseldorf 58,7 2.708,33 3.456,35 3.318,39 6
Bochum 83,9 2.500,00 6.250,00 3.437,50 4
Duisburg 81,7 2.850,00 3.450,00 3.300,00 4
Burscheid, Rheinland 40,8 1.400,00 1.500,00 1.433,33 3
Wegberg 74,6 2.058,33 2.200,00 2.129,17 2
Hagen (Westfalen) 73,3 4.000,00 5.200,00 4.600,00 2
Aachen 70,5 2.251,22 3.228,33 2.739,78 2
Oberhausen, Rheinland 83,5 975,00 975,00 975,00 1
Neuwied 42,3 2.275,00 2.275,00 2.275,00 1
[...]Hat der Kunde Wünsche, die in das Programm eingearbeitet werden sollen, so übernimmt dies der/die Techniker/in für Betriebsinformatik ebenfalls. Als Techniker/in für Betriebsinformatik findet man verschiedene Einsatzorte. Vor allem große Unternehmen, die eigenen Programme benötigen, haben oft angestellte Techniker/innen, die direkt vor Ort sind. Allerdings gibt es auch zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich Software oder Hardware, die ebenfalls Fachkräfte aus diesem Bereich suchen. Als Techniker für Betriebsinformatik ist man unter Umständen auch im Außendienst tätig, sofern die Dinge nicht aus der Ferne zu erledigen sind. Der Umgang mit Kunden ist sehr wahrscheinlich, deshalb sollte ein gewisses kommunikatives Talent vorhanden sein. [nach oben]

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Ort: Bonn