Gehaltsvergleich
Techniker/in - Lebensmitteltechnik (Feinkost u. Fertigger.) in Sulzbach-Rosenberg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Lebensmitteltechnik (Feinkost u. Fertigger.) in Sulzbach-Rosenberg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Sulzbach-Rosenberg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 12.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Lebensmitteltechnik (Feinkost u. Fertigger.) in Sulzbach-Rosenberg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.500,00 | 3.000,00 | 2.750,00 |
Netto | 1.867,73 | 2.125,92 | 1.996,83 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|
[...]Ausbildung und weisen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in neue Herstellungsabläufe und Bearbeitungsformen ein. Sie sind in Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie beschäftigt, wie zum Beispiel bei Herstellern von Würzmitteln, Konfitüren oder Fleischfertiggerichten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in Betrieben, die Maschinen für das Ernährungsgewerbe herstellen. Sie können aber auch in Catering-Unternehmen und Kantinen arbeiten. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist üblicherweise die Absolvierung einer landesrechtlich geregelten schulischen Weiterbildung zum Techniker bzw. zur Technikerin mit der Fachrichtung Lebensmitteltechnik und dem Schwerpunkt Feinkost und Fertiggerichte. Die Weiterbildung findet an Berufskollegs bzw. Fachschulen statt und dauert in Vollzeit 2 Jahre. [nach oben]
Infos über Sulzbach-Rosenberg
Die Stadt Sulzbach-Rosenberg liegt im Bundesland Bayern und gehört zum Landkreis Amberg-Sulzbach. Neben der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege und zahlreichen Berufsschulen kann die ehemalige Kreisstadt alle schulischen Einrichtungen vorweisen, in denen die Schulabschlüsse bis zum Abitur erlangt werden können. Die Stadt ist über die Bundesautobahn A6, sowie die Bundesstraßen B14 und B85 gut an das deutsche Fernstraßennetz angebunden. Des Weiteren wird durch die Haltestelle an der Bahnlinie zwischen Nürnberg und Furth im Wald und Buslinien auch der Personenverkehr ohne Auto bedient. Der Wirtschaftsstandort Sulzbach-Rosenberg setzt sich aus kleinen und mittelständischen Betrieben verschiedener Branchen zusammen und wird durch Handel und Handwerk ergänzt.Stellenangebote in Sulzbach-Rosenberg
Gleisbauer:in (m/w/d) - Straßenbahngleisbau
mehr Info
Anbieter: STRABAG RAIL GMBH
Ort: Essen
Datenbank-Entwickler (m/w/d) ERP und Business Applikationen
mehr Info
Anbieter: Aero-Dienst GmbH
Ort: Nürnberg
Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Ort: Weilerswist
Projektbearbeiter Leitungs- und Wegerecht (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
mehr Info
Anbieter: Buchholz + Partner GmbH
Ort: Gera
(Junior/Senior) Systems Engineer Security - Webproxy / Remote Access (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: OEDIV KG
Ort: Rostock