Gehaltsvergleich
Techniker/in - Lebensmitteltechnik (Verarbeitungst.) in Börnsen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Lebensmitteltechnik (Verarbeitungst.) in Börnsen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Börnsen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 25.08.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Lebensmitteltechnik (Verarbeitungst.) in Börnsen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.485,71 | 1.542,86 | 1.514,29 |
Netto | 934,08 | 956,41 | 945,25 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Lübeck | 50,8 | 2.475,00 | 3.475,00 | 2.867,86 | 7 |
Wentorf bei Hamburg | 2,9 | 3.157,89 | 3.789,47 | 3.473,68 | 2 |
Diekhusen-Fahrstedt | 97,3 | 1.100,00 | 1.100,00 | 1.100,00 | 1 |
Hamburg | 20,2 | 2.500,00 | 2.500,00 | 2.500,00 | 1 |
[...]Als Arbeitgeber kommen aber auch Ingenieurbüros für technische Fachplanung in Frage. Ein weiterer Beschäftigungszweig ist in Unternehmen zu finden, die Maschinen für das Ernährungsgewerbe herstellen. Die Ausbildung zum stattlich geprüften Techniker/in für Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt Verarbeitungstechnik ist eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung. Diese Weiterbildung findet in Fachschulen oder Berufskollegs statt. Wenn die Weiterbildungsinhalte im Vollzeitunterricht vermittelt werden, dauert die Ausbildung 2 Jahre. In den verschiedenen Bundesländern wird man dann zum Techniker/in für Lebensmitteltechnik mit den Schwerpunkten Prozesstechnik, Verfahrenstechnik und Verarbeitungstechnik ausgebildet. [nach oben]
Stellenangebote in Börnsen
Anwendungstechniker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Rudolf Hensel GmbH Lack- und Farbenfabrik
Ort: Börnsen