Gehaltsvergleich
Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik) in Villingen-Schwenningen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik) in Villingen-Schwenningen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Villingen-Schwenningen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 02.04.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 19 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik) in Villingen-Schwenningen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 4.100,00 | 5.416,67 | 4.586,83 |
Netto | 2.360,36 | 2.949,12 | 2.649,46 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Tuttlingen | 28,8 | 3.965,00 | 5.833,33 | 4.362,14 | 50 |
Donaueschingen | 13,5 | 3.965,00 | 4.210,53 | 4.059,60 | 18 |
Bräunlingen | 14,9 | 3.500,00 | 4.200,00 | 3.930,30 | 13 |
Freiburg im Breisgau | 45,3 | 3.100,00 | 3.677,06 | 3.356,73 | 8 |
Dürbheim (Kreis Tuttlingen) | 24,9 | 4.000,00 | 4.200,00 | 4.112,50 | 4 |
Bad Dürrheim (Schwarzwald) | 8,3 | 5.000,00 | 5.416,67 | 5.208,34 | 4 |
Iffezheim | 84,9 | 1.739,13 | 3.478,26 | 2.500,00 | 4 |
Radolfzell am Bodensee | 53,5 | 4.046,51 | 4.300,00 | 4.236,63 | 4 |
Esslingen am Neckar | 98,6 | 5.428,57 | 5.428,57 | 5.428,57 | 2 |
Küssaberg | 52,9 | 4.200,00 | 4.200,00 | 4.200,00 | 1 |
[...]und der Optik und Feinmechanik herstellen. Darüber hinaus ergeben sich Möglichkeiten für sie in Betrieben des Metallbaus, in Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder bei Herstellern von technischen Kunststoffteilen. Teilweise arbeiten sie auch in der öffentlichen Verwaltung im Bereich der Wirtschaftsförderung. Wenn man den Beruf ergreifen möchte, sollte man in der Regel eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker bzw. zur staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung Maschinentechnik absolviert haben, die an Fachschulen und Berufskollegs angeboten wird. Die Weiterbildung dauert in Vollzeit 2 Jahre, im Teilzeit- oder Fernunterricht 3-4 Jahre. In manchen Bundesländern wird sie mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. [nach oben]
Infos über Villingen-Schwenningen
Die Stadt Villingen-Schwenningen liegt in Baden Württemberg und entstand durch die Zusammenlegung der beiden Städte Villingen und Schwenningen. Die Stadt verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Bauwerke. Auch die Stadtmauer ist teilweise noch gut erhalten. In der Stadt sind viele Unternehmen der Elektro- und Fahrzeugindustrie, aber auch Unternehmen, die mit der Uhrenproduktion und dem Messgerätebau beschäftigt sind, ansässig. Aber auch Logistikunternehmen sind hier tätig. Die Medienlandschaft setzt sich sowohl aus Tageszeitungen wie auch aus Fernsehstationen und Radiosendern zusammen. Als wichtiger Bildungsstandort finden sich mehrere Hochschulen in der Stadt. Die Stadt hat zwei Bahnhöfe und ist an die Autobahn angebunden. Innerhalb der Stadt sind Linienbusse unterwegs.Stellenangebote in Villingen-Schwenningen
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Stadt Villingen-Schwenningen
Ort: Villingen-Schwenningen
Leitung des Sachgebiets Bau (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Stadt Villingen-Schwenningen
Ort: Villingen-Schwenningen
Qualitätsfachkraft (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Huonker GmbH
Ort: Villingen-Schwenningen
Mitarbeiter*innen in der Geldbearbeitung bei der Filiale Villingen-Schwenningen
mehr Info
Anbieter: Deutsche Bundesbank
Ort: Villingen-Schwenningen
Pädagogische Fachkraft für den Hort an der Schule Marbach (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Stadt Villingen-Schwenningen
Ort: Villingen-Schwenningen