Gehaltsvergleich
Techniker/in - Maschinentechnik (Werkzeugbau) in Hamburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Maschinentechnik (Werkzeugbau) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 20.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Maschinentechnik (Werkzeugbau) in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.234,41 | 4.577,07 | 2.851,56 |
Netto | 842,52 | 2.676,47 | 1.778,69 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Kiel | 87,6 | 3.166,58 | 3.332,33 | 3.266,03 | 5 |
Bremen | 94,7 | 1.828,57 | 3.413,33 | 2.680,63 | 3 |
Glinde, Kreis Stormarn | 13,2 | 3.524,44 | 3.524,44 | 3.524,44 | 1 |
Wahlstedt | 46,8 | 2.500,00 | 2.500,00 | 2.500,00 | 1 |
Basthorst, Kreis Herzogtum Lauenburg | 31,1 | 6.138,89 | 6.138,89 | 6.138,89 | 1 |
[...]herstellen. Technisches und mathematisches Verständnis sind für die Ausübung dieses Berufes unerlässlich. Auch Englischkenntnisse sind von Vorteil, da Fachliteratur häufig in englischer Sprache verfasst ist. Ein Techniker bzw. eine Technikerin für Maschinentechnik im Bereich Werkzeugbau qualifiziert sich durch eine Weiterbildung, nachdem er bzw. sie einen anerkannten Ausbildungsberuf in einem technischen Zweig erlernt hat und über mehrjährige Berufspraxis verfügt. Die Beschäftigungsmöglichkeiten nach der Weiterbildung sind vielfältig, und es besteht die Möglichkeit der Spezialisierung auf ein bestimmtes Aufgabengebiet. Auch ein anschließendes Studium steht erfolgreichen Technikern bzw. Technikerinnen der Maschinentechnik aller Bereiche offen. [nach oben]
Infos über Hamburg
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hamburg
Technische(r) Objektbetreuer:in (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Techniker / Bauleiter (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau in Teil- (mind. 25 Wochenstunden) oder Vollzeit
mehr Info
Anbieter: FRANK Facility Service GmbH
Ort: Hamburg