Gehaltsvergleich

Techniker/in - Metallbautechnik in Hamburg

Techniker und Technikerinnen mit der Fachrichtung Metallbautechnik entwerfen und bauen Stahlbau- und Metallbaukonstruktionen. Dabei planen und organisieren sie die Herstellung und die Montage, berechnen die anfallenden Kosten und sind für die Instandhaltung verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören auch der Kundenservice und der technische Vertrieb. Techniker und Technikerinnen arbeiten in Unternehmen des Maschinen-, Kraftfahrzeug- und Anlagenbaus oder des Kessel-, Metall- und Behälterbaus. Sie können auch in Betrieben beschäftigt sein, die Metallerzeugnisse wie Schrauben, Schmiedeteile und Schlösser herstellen. Wenn man diesen Beruf erlernt hat, kann man auch in der Dachdeckerei und in der Bauspenglerei arbeiten oder im Hochbau in Fassadenbauunternehmen für Metallverkleidungen beschäftigt sein. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich weiterhin in Ingenieurbüros oder in Autohäusern mit einer eigenen Werkstatt. Die Ausbildung ist eine landesrechtlich geregelte schulische Weiterbildung, die an Fachschulen und Berufskollegs angeboten wird, sie dauert im Vollzeitunterricht in der Regel 2 Jahre.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Metallbautechnik in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.12.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Metallbautechnik in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.714,29 3.714,29 3.714,29
Netto 2.218,58 2.218,58 2.218,58
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kogel bei Zarrentin 62 1.272,92 2.004,17 1.749,58 5
Lübeck 58,1 3.683,33 3.683,33 3.683,33 1
Mielkendorf 81,7 3.300,00 3.300,00 3.300,00 1
Bremen 94,7 2.860,00 2.860,00 2.860,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Techniker / Bauleiter (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau in Teil- (mind. 25 Wochenstunden) oder Vollzeit mehr Info
Anbieter: FRANK Facility Service GmbH
Ort: Hamburg
Technische(r) Objektbetreuer:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg