Gehaltsvergleich

Techniker/in - Reinigungs- u. Hygienetechnik in Clausthal-Zellerfeld

Im mittleren Führungsbereich erledigen sie Tätigkeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Kombinationen zu denen die Planung, die Arbeitsvorbereitung, die Qualitätssicherung, der Service und auch der Vertrieb sowie der Service zählen. Sie übernehmen bei der Entwicklung neuer Verfahren in Gebäudereinigungssystemen und beim Einsatz von Umweltmanagementsystemen eine Brückenfunktion zwischen Meistern und Meisterinnen und Ingenieuren und Ingenieurinnen. Des weiteren können sie ihren Arbeitsplatz auch bei Reinigungsunternehmen finden und bei Schädlingsbekämpfern und Desinfektoren arbeiten. Eine Beschäftigung des Technikers Reinigungs- und Hygienetechnik und der Technikerin Reinigungs- und Hygienetechnik finden sie auch in der öffentlichen Verwaltung wie zum Beispiel in der kommunalen Gebäudereinigung. Firmen aus der Immobilienwirtschaft, der Abfallwirtschaft und Betriebe der Fassadenreinigung kommen ebenfalls in Frage. Tätig sind sie auch in der Unternehmensberatung im Bereich des Gebäudes- und Umweltmanagement und auch in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Sie übernehmen im Rahmen des betrieblichen Managements planende, organisierende und überwachende Aufgaben. Tätigkeiten wie Angebotserstellung und die Vorkalkulation der angebotenen Dienstleistungen fallen darunter. Sie planen nicht nur die Aufträge des laufenden Geschäftsbetriebes sondern auch im Bereich Personal und Geräte deren [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Reinigungs- u. Hygienetechnik in Clausthal-Zellerfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Clausthal-Zellerfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.12.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Reinigungs- u. Hygienetechnik in Clausthal-Zellerfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.200,00 1.272,73 1.236,36
Netto 783,78 840,18 811,98
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 75,9 541,67 2.680,00 1.324,08 22
Göttingen, Niedersachsen 40,6 537,90 1.596,49 1.007,39 15
Gifhorn 77,5 1.200,00 2.400,00 1.753,44 11
Magdeburg 95,5 802,00 1.800,00 1.260,67 11
Eschwege 71,1 1.360,00 2.170,61 1.550,12 5
Emmerthal, Niedersachsen 70,9 641,60 1.280,00 1.088,32 5
Bad Driburg 91 480,00 1.900,00 853,50 4
Braunschweig 53,7 704,17 1.516,00 1.165,46 4
Elbingerode (Harz) 32,1 826,67 1.093,33 926,67 4
Uslar 49,4 1.705,89 1.732,86 1.714,88 3
[...]Einsatz. Die dafür benötigte Terminsteuerung fällt ebenfalls in ihr Ressort. Sie achten auf die Einhaltung der umweltgesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen am Arbeitsplatz. Tätigkeiten, welche mit dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung zu tun haben werden von ihnen erledigt. Durch die erworbene praktische Erfahrung können sie Kunden und Firmenkunden fachkompetent in Fragen des modernen Gebäude- und Umweltmanagements beraten. Im Hinblick auf die Größe, Art und Organisation des Unternehmens indem sie tätig sind, gehört die Beobachtung technologischer Trends zu ihrem Aufgabenbereich, wie auch das Mitwirken an der Entwicklung von wirtschaftlichen und ökologischen vertretbaren Lösungen für den Bereich der modernen Reinigungssysteme. Diese Arbeit erledigen sie in den Entwicklungs- und Prüflaboratorien. Die Planung der Personalleitung zum Beispiel oder der Kundenberatung erledigen sie in Büroräumen. In den Entwicklungs- und Prüflaboratorien wirken sie an der Konstruktion von Reinigungssystemen mit. Arbeiten sie im Außendienst wechselt der Arbeitsort häufig. Sie beraten die Kunden vor Ort, was auch durchaus im Ausland sein kann. Der Beruf des Technikers Reinigungs- und Hygienetechnik und der Technikerin Reinigungs- und Hygienetechnik beinhaltet eine über 2 Jahre laufende landesrechtliche geregelte Weiterbildung an Fachschulen, welche in Vollzeitform stattfindet. [nach oben]

Infos über Clausthal-Zellerfeld

Im Landreis Aschaffenburg in Unterfranken liegt die Gemeinde Karlstein am Main. Die Ortschaft liegt sehr verkehrsgünstig an der Bundesstraße B8, zwischen Aschaffenburg und Hanau - mit direktem Anschluss an die Bundesautobahn A45 Eine Auffahrt auf die Bundesautobahn A3 ist nur wenige Kilometer entfernt in Kleinostheim. Selbstverständlich erreicht man die Gemeinde auch über Bahn und Bus, die dann auch bis Aschaffenburg fahren. Die Gemeinde hat von der Grundschule bis zum Gymnasium alle Bildungsansprüche gut versorgt. Wirtschaftlich hat die kleine Ortschaft einige Handwerks und Dienstleistungsbetriebe zu bieten. Auch einige kleine Einzelhandelsunternehmen gibt es in Karlstein am Main. Interessant - gerade für Arbeitnehmer - ist die gute Verbindung nach Aschaffenburg; der Pendelverkehr ist rege.

Stellenangebote in Clausthal-Zellerfeld

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die dermatochirurgische Pflegestation - PsoriSol Klinik mehr Info
Anbieter: KIRINUS Health GmbH
Ort: Hersbruck
Softwareentwickler /- Consultant Datenmigration (m/w/d) mehr Info
Anbieter: rhenag Rheinische Energie AG
Ort: Köln
Elektrokonstrukteur / Elektrotechniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: EPLAN GmbH & Co. KG
Ort: Monheim am Rhein
Projektmanager:in Service (m|w|d) mehr Info
Anbieter: INTILION
Ort: Paderborn
Pflegefachkraft / Altenpflegekraft - Nephrologie mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main