Gehaltsvergleich

Techniker/in - Versorgungstechnik in Flensburg

Techniker und Technikerinnen im Bereich der Versorgungstechnik tragen Verantwortung in ihrem Betrieb und stellen versorgungstechnische Anlagen her. Diese Anlagen und Systeme werden von ihnen entworfen, konstruiert und hergestellt. Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit werden dabei besonders beachtet. Weitere Aufgaben sind die Erstellung von Vorentwürfen, die Durchführung von Probeläufen und die Überprüfung von Messeinrichtungen. Techniker der Versorgungstechnik können auch in der Kundenberatung tätig sein. Aus diesem Grund wird Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit erwartet. Eine hohe Verantwortungsbereitschaft ist ebenfalls erforderlich, da auch Mitarbeiter geleitet und betreut werden müssen. Einzelne Aufgaben werden auf die Fachkräfte übertragen und die termingerechte Montage überwacht. Desweitern sind Techniker der Versorgungstechnik dafür zuständig, Produkte zu verkaufen und mit potenziellen Kunden zu verhandeln. Um diese Tätigkeit ausüben zu können, wird eine abgeschlossene Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik erwartet. Im späteren Berufsleben sind Spezialisierungen auf Produkte der Sanitär- oder Elektroinstallationstechnik, auf Klima- und Heizungsanlagen oder Solartechnik möglich. Weitere Schwerpunkte können im Bereich Kundendienst oder Qualitätskontrolle gesetzt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Versorgungstechnik in Flensburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Flensburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Versorgungstechnik in Flensburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.902,49 3.546,67 2.924,72
Netto 1.321,01 2.516,33 2.076,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 67,5 1.900,00 3.600,00 2.850,00 6
Büdelsdorf 54,4 3.000,00 3.200,00 3.133,33 3
Harrislee 3,7 4.760,00 4.760,00 4.760,00 2
Altenhof bei Eckernförde 47,9 4.000,00 4.000,00 4.000,00 2
Honigsee 78,1 2.300,00 2.300,00 2.300,00 1
Föhrden-Barl 97,3 2.000,00 2.000,00 2.000,00 1
Groß Rheide 37,1 2.000,00 2.000,00 2.000,00 1

Infos über Flensburg

Flensburg liegt im Norden Deutschlands an der dänischen Grenze. Die Stadt ist Sitz zahlreicher Zentralverwaltungsorgane. Die Wirtschaft der Stadt ist sehr stark auf den Export konzentriert. Namhafte Handelsunternehmen, die mitunter international tätig sind, sind hier angesiedelt. Auch die Maschinenbau- und IT-Sektoren sind gut vertreten. Viele Studenten besuchen die Universität der Stadt und auch die anderen Bildungseinrichtungen ziehen Bewohner der Region an. Die Stadt ist generell maritim geprägt. Auch die Marineschule der deutschen Marine befindet sich hier. Die Stadt Flensburg ist an das Autobahnnetz angebunden. Auch ein Bahnhof ist vorhanden. Es gibt außerdem einige Fährverbindungen in andere Hafenstädte und nach Dänemark.

Stellenangebote in Flensburg

Mitarbeiter Customer Service-Center (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FRS Helgoline GmbH & Co.KG
Ort: Flensburg
Vertriebsmitarbeiter im Außendienst/Freelancer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: PHS group
Ort: Flensburg
Verfahrensbetreuerinnen / Verfahrensbetreuer (m/w/d) mit Aufgabenschwerpunkt (postalische) Halterbefragung mehr Info
Anbieter: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Ort: Flensburg
Einkäufer (m/w/d) mit digitaler Ausrichtung mehr Info
Anbieter: Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Ort: Flensburg
Call Center Agent (all genders) mehr Info
Anbieter: carebyphone GmbH
Ort: Flensburg