Gehaltsvergleich

Techniker/in - Versorgungstechnik in Magdeburg

Techniker und Technikerinnen im Bereich der Versorgungstechnik tragen Verantwortung in ihrem Betrieb und stellen versorgungstechnische Anlagen her. Diese Anlagen und Systeme werden von ihnen entworfen, konstruiert und hergestellt. Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit werden dabei besonders beachtet. Weitere Aufgaben sind die Erstellung von Vorentwürfen, die Durchführung von Probeläufen und die Überprüfung von Messeinrichtungen. Techniker der Versorgungstechnik können auch in der Kundenberatung tätig sein. Aus diesem Grund wird Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit erwartet. Eine hohe Verantwortungsbereitschaft ist ebenfalls erforderlich, da auch Mitarbeiter geleitet und betreut werden müssen. Einzelne Aufgaben werden auf die Fachkräfte übertragen und die termingerechte Montage überwacht. Desweitern sind Techniker der Versorgungstechnik dafür zuständig, Produkte zu verkaufen und mit potenziellen Kunden zu verhandeln. Um diese Tätigkeit ausüben zu können, wird eine abgeschlossene Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik erwartet. Im späteren Berufsleben sind Spezialisierungen auf Produkte der Sanitär- oder Elektroinstallationstechnik, auf Klima- und Heizungsanlagen oder Solartechnik möglich. Weitere Schwerpunkte können im Bereich Kundendienst oder Qualitätskontrolle gesetzt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Techniker/in - Versorgungstechnik in Magdeburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Magdeburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 23.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Techniker/in - Versorgungstechnik in Magdeburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.300,00 2.500,00 2.375,00
Netto 1.477,12 1.602,88 1.522,66
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Braunschweig 75,4 2.735,38 4.000,00 3.195,71 19
Altjeßnitz 68,1 2.742,83 3.900,00 3.217,85 8
Treuenbrietzen 85,5 1.800,00 2.800,00 2.262,50 8
Badra 93,1 2.383,33 3.575,00 3.201,29 7
Bobbau 67,1 3.333,33 3.600,00 3.505,55 3
Wolfsburg 64,9 2.700,00 2.940,43 2.818,67 3
Salzgitter 84,8 2.000,00 3.400,00 2.700,00 2
Halberstadt 46,7 2.816,67 3.004,44 2.910,56 2
Gifhorn 82,4 4.294,74 4.294,74 4.294,74 1
Halle (Saale) 75,3 3.000,00 3.000,00 3.000,00 1

Infos über Magdeburg

Als Hansestadt ist Magdeburg traditionell reich an Sehenswürdigkeiten und verfügt über ein reichhaltiges Kulturleben. Die Altstadt verfügt über zahlreiche Plätze und Bauwerke, die durchaus sehenswert sind und von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen. Die Stadt ist aber auch eine wichtige Einkaufsstadt der Region und besitzt mehrere große Einkaufsgebiete. Ansonsten ist die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich vom Dienstleistungssektor geprägt. Der Maschinenbau spielt eine untergeordnete Rolle. Auch einige regionale und überregionale Medienunternehmen sind in der Stadt ansässig. Auch der Binnenhafen an der Elbe ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Magdeburg ist gut in das nationale Autobahnnetz integriert und besitzt einen Bahnhof, mit dem ebenfalls Fernstreckenverbindungen geschaffen werden.

Stellenangebote in Magdeburg

Geschäftsführer / Partner (m/w/d) für Führungskräfte-Trainings mehr Info
Anbieter: Crestcom über ABD Media GmbH
Ort: Magdeburg
Geschäftsführer / Partner (m/w/d) für Gründungsberatung mehr Info
Anbieter: SYSCOS über ABD Media GmbH
Ort: Magdeburg
Selbstständig als Führungskräfte-Trainer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Crestcom über ABD Media GmbH
Ort: Magdeburg
Projektleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER SE
Ort: Magdeburg
Abrechner:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Magdeburg