Gehaltsvergleich

Karriere als Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik in Frankfurt am Main

Voraussetzungen und Qualifikationen

Für den Beruf als Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik ist eine fundierte Ausbildung oder Weiterbildung in der Elektrotechnik notwendig. Diese Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre und vermittelt umfassende Kenntnisse in Energietechnik und IT-Technik. Die erworbenen Qualifikationen ermöglichen es den Fachkräften, eine Vielzahl technischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Aufgaben in Bereichen wie Planung, Entwicklung, Produktion, Wartung, Reparatur und Vertrieb von elektrotechnischen Geräten und Anlagen zu übernehmen. Ein hoher technischer Sachverstand sowie Vorstellungsvermögen sind essentiell, um sich den stetigen Entwicklungen und Innovationen in der Elektrotechnik anzupassen.

Einfluss lokaler Faktoren und Unternehmenskultur

Die Arbeit in Frankfurt am Main, einer Stadt mit reicher Geschichte und internationaler Vernetzung, bietet Technischen Angestellten in der Elektrotechnik einzigartige Möglichkeiten. Die Stadt, bekannt als Finanzmetropole und durch ihre zentral gelegenen Flughäfen, stellt diverse Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik zur Verfügung. Unternehmen in Frankfurt zeichnen sich oft durch eine moderne Unternehmenskultur aus, die Innovationen und Teamarbeit fördert. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und externen Partnern profitieren Angestellte von einer dynamischen Arbeitsumgebung, die die berufliche Entwicklung unterstützt. Die internationale Vernetzung der Stadt durch Partnerstädte wie beispielsweise Lyon und Birmingham eröffnet zudem Chancen für grenzübergreifende Projekte und Kooperationen.

Allgemeine Herausforderungen und Arbeitszeiten

Technische Angestellte in der Elektrotechnik stehen vor der Herausforderung, stets über die neuesten Technologien und Entwicklungen informiert zu bleiben. Die Einführung moderner Technologien wie automatisierte Prozesssteuerungen und smarte Energieverteilungssysteme hat den Beruf stark geprägt und erweitert die Einsatzbereiche kontinuierlich. Zu den typischen Arbeitsaufgaben gehören das Anfertigen von technischen Zeichnungen, das Durchführen von Messanalysen sowie das Entwickeln und Optimieren elektrotechnischer Bauteile. Durch die Vielfalt der Aufgaben können die Arbeitszeiten variieren, wobei sowohl reguläre Bürostunden als auch projektbezogene, flexible Arbeitszeiten üblich sind.

Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt

Die Tätigkeit als Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik hat direkte positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und Umwelt. In Bereichen wie der Elektrizitätserzeugung und -verteilung tragen technische Angestellte zur Entwicklung effizienter und nachhaltiger Energiequellen bei, welche den öffentlichen und industriellen Strombedarf decken. Dies ist besonders in einer modernen und grünen Stadt wie Frankfurt von Bedeutung, wo Umweltbewusstsein eine zentrale Rolle spielt. Durch die kontinuierliche Optimierung und Wartung von elektrotechnischen Systemen helfen sie zudem, Energieverluste zu minimieren und somit die Umweltbelastung zu reduzieren.

Historische Perspektive und Klima der Stadt

Frankfurt am Main, geprägt von historischen Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, bietet ein vielfältiges kulturelles Erbe und eine reiche Geschichte. Die technologische fortschrittliche Infrastruktur und das gemäßigte Klima der Stadt schaffen ideale Bedingungen für die Ausübung technischer Berufe. Angestellte in der Elektrotechnik profitieren von dieser stabilen und innovationsfreundlichen Umgebung, die kreative und technische Fortschritte unterstützt. Die Kombination aus kultureller Vielfalt, modernen Technologien und internationalem Austausch macht Frankfurt zu einer attraktiven Stadt für Technikbegeisterte.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 320 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.083,33 6.250,00 3.449,45
Netto 862,88 3.646,06 2.185,06
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wiesbaden 31,2 1.315,00 5.352,73 3.072,51 143
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 2.245,00 5.679,92 3.651,87 120
Mainz am Rhein 32,2 1.257,14 6.842,11 3.051,52 76
Darmstadt 27,5 1.400,00 6.300,00 3.450,88 72
Würzburg 96,9 2.000,00 4.500,00 2.963,37 50
Heidelberg (Neckar) 77,9 1.267,50 6.333,33 3.482,08 49
Koblenz am Rhein 81,4 1.950,00 4.983,33 3.349,82 49
Offenbach am Main 6,2 1.028,57 5.400,00 2.680,39 45
Aschaffenburg 36,9 1.462,50 8.000,00 3.823,81 44
Wetzlar 50 1.083,33 5.363,17 3.132,28 41

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Technische:r Angestellte:r (w/m/d) Verkehrsrechtliche Baustellenkoordinierung mehr Info
Anbieter: Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT -
Ort: Frankfurt am Main
Technischer Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Technischer Property Manager Gewerbeimmobilien (w/m/d) mehr Info
Anbieter: TÜV SÜD AG
Ort: Frankfurt am Main
Techniker:in für Leit- und Sicherungstechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Ort: Frankfurt am Main
Technical Proposal Engineer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: TEICON ENGINEERING
Ort: Frankfurt am Main