Gehaltsvergleich

Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik in München

Das Aufgabenspektrum des technischen Angestellten in der Elektrotechnik ist enorm groß. Es von der Aufgabenstellungen im Bereich der Energietechnik bis hin zur IT-Technik und so bearbeiten sie in erster Linie technische, organisatorische und wirtschaftliche Aufgaben bei Planung, Entwicklung, Produktion, Wartung und Reparatur sowie im Vertrieb elektrotechnischer Geräte und Anlagen. In den meisten Unternehmen übernehmen sie die Funktion zwischen der Unternehmensleitung und den Ingenieuren. Man kann sie also mehr oder weniger als Bindeglied ansehen. Hauptsächlich arbeiten sie in der Elektroindustrie, also zum Beispiel bei Herstellern von Elektromotoren oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen. Aber auch in den Unternehmen der Elektrizitätserzeugung und -verteilung sind sie beschäftigt. Zudem sind ihre Fachkenntnisse in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen gefragt. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es für sie zum Beispiel auch bei Flughafenbetrieben, bei Betreibern von Sportanlagen oder in Unternehmen der Filmwirtschaft. Der Beruf setzt eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung voraus. In der Regel dauert diese zwei Jahre. Neben der Planung besteht ihre Aufgabe im Wesentlichen darin, Zeichnungen anzufertigen und Messanalysen durchzuführen. Die dabei erhaltenen Informationen werden durch sie ausgewertet. Viele ihrer Aufgabengebiete sind vom gewählten Ausbildungs- oder Einsatzschwerpunkt abhängig und so können sie auch für die Entwicklung, Konstruktion und Projektion neuer elektrotechnischer Bauteile [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik in München und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in München im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 475 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Angestellte/r - Elektro/Elektronik in München gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.120,00 6.611,11 3.554,95
Netto 856,54 4.295,67 2.229,19
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Augsburg, Bayern 57,2 1.400,00 5.500,00 3.199,69 79
Ingolstadt, Donau 69,5 1.950,00 5.525,00 3.488,49 52
Dachau 17,1 2.108,11 4.875,00 3.102,43 31
Unterschleißheim 14,9 2.004,17 4.166,67 2.717,33 30
Rosenheim, Oberbayern 52,9 1.788,72 5.195,67 3.089,63 27
Fridolfing 93,2 2.785,71 4.755,83 3.504,15 25
Königsdorf, Oberbayern 37,8 2.800,00 3.575,00 3.277,50 22
Kaufbeuren 77,9 2.171,43 3.575,00 2.514,12 21
Waldkraiburg 61,1 2.400,00 5.028,58 4.206,51 21
Landsberg am Lech 54,4 2.000,00 6.000,00 3.992,79 17
[...]verantwortlich sein. Neben diesen Aufgaben überwachen und koordinieren sie auch die Arbeitsvorbereitung, Montage und Inbetriebnahme elektrotechnischer Systeme. In ihrem Beruf müssen sie vor allem ein sehr hohes Maß an technischem Sachverstand und ein sehr gutes Vorstellungsvermögen mitbringen. Ständig entwickeln sich technische Geräte weiter und auf dem Markt erscheinen neue Innovationen, denen müssen sich die technischen Angestellten in der Elektrotechnik anpassen. Zum Teil arbeiten sie aber auch selbst an eben solchen Neuentwicklungen mit oder sie versuchen Elektrogeräte, die es bereits gibt, zu optimieren. In den meisten Unternehmen sind sie für einen speziellen Aufgabenbereich verantwortlich. Bei ihrer Arbeit müssen sie eng mit der Geschäftsleitung zusammenarbeiten und sämtliche Vorgänge mit ihnen besprechen. Zudem kooperieren sie mit den Geschäftspartnern des Unternehmens und arbeiten in einem Team von Experten. Das Einkommen der technischen Angestellten in der Elektrotechnik ist zudem sehr unterschiedlich. Die Gründe sind die verschiedensten Einflussfaktoren. So schwankt das Gehalt unter anderem von Region zu Region und von Unternehmen zu Unternehmen. Zudem machen viele Unternehmen das Gehalt davon abhängig, welche Erfahrungen und Kenntnisse der einzelne in das Unternehmen mitbringt. Trotz all dieser Unterschiede, welche zum Teil auch sehr groß sind, kann man davon ausgehen, dass ein technischer Angestellter in der Elektrotechnik eine Bruttovergütung von 2800 bis 3100 Euro im Monat hat. [nach oben]

Infos über München

München ist die Hauptstadt und Metropole Bayerns und ein wichtiges Zentrum im Süden von Deutschland. Viele große bayrische, nationale und auch internationale Unternehmen haben ihren Sitz in München. Viele regionale und überregionale Medienunternehmen, aber auch Unternehmen der Hochtechnologie, Forschungseinrichtungen und Unternehmen des IT-Sektors sind in München tätig. Auch der Tourismus spielt in der Stadt mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot eine große Rolle. Auch die Fahrzeug- und Maschinenindustrie stellt ein wichtiges Standbein der Wirtschaft der Stadt dar. München ist auch ein Zentrum der Finanz- und Versicherungswirtschaft. München ist gut an das deutsche Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen und besitzt einen eigenen, internationalen Flughafen.

Stellenangebote in München

Technischer Projektmanager (w/m/d) Photovoltaik-Anlagen mehr Info
Anbieter: Ihr Solarparkverwalter GmbH
Ort: München
Technischer Objektleiter (m/w/d) Anlagenmechaniker (m/w/d) Heizung / Lüftung / Sanitär / Kälte / Elektro mehr Info
Anbieter: GVG Immobilien Service GmbH
Ort: München
Technischer Property Manager - Gewerbeimmobilien (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bayerische Versorgungskammer
Ort: München
Technischer Underwriter (m/w/d) für Industrial Lines der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik oder Chemie mehr Info
Anbieter: Versicherungskammer Bayern
Ort: München
Technology & Portfolio Consultant (CTO Office) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: München