Gehaltsvergleich

Technische/r Aufsichtsbeamter/-beamtin in Hamburg

Der technische Aufsichtsbeamte oder die Aufsichtsbeamtin (kurz TAB) ist bei den Berufsgenossenschaften angestellt - im Einzelfall auch bei Behörden wie in den Ämtern für Arbeitssicherheit. Sie kontrollieren und beraten Mitgliedsunternehmen und die Versicherten der Berufsgenossenschaften. Ihr Gebiet umfasst alle Fragen zu Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Arbeits- und Gesundheitsschutz. Sie stehen bei Fragen ebenso den Herstellern und Importeuren zur Verfügung. Bei Betriebsbesichtigungen kontrollieren sie gewissenhaft die Maschinen und die Arbeitsumgebung auf mögliche Gefahrenstellen. Sie zeigen aber auch Lösungswege auf, wie z.B. Methoden, durch die Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren vermieden werden können. Sollte es doch einmal zu einem Unfall gekommen, ist der bzw. die technische Aufsichtsbeamter/-beamtin dafür zuständig, die Unfalluntersuchung durchzuführen. Zudem gehört zu ihrem Aufgabengebiet die Schulung von ausgewählten Personen, die in den Firmen für die Unfallverhütung zuständig sind. Voraussetzung für diesen Beruf ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Sicherheitstechnik. Es ist von Vorteil, wenn der bzw. die technische Aufsichtsbeamte/-beamtin schon relevante Beruferfahrungen gesammelt bzw. sich entsprechend weitergebildet hat.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Aufsichtsbeamter/-beamtin in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.12.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Aufsichtsbeamter/-beamtin in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.006,75 4.435,12 3.959,00
Netto 2.423,08 3.749,37 3.302,18
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.870,87 6.899,00 3.547,92 7
Bliestorf 46,4 2.533,33 3.170,73 2.878,70 5
Lübeck 58,1 1.625,00 4.146,34 2.437,61 5
Kiel 87,6 2.910,74 4.378,38 3.277,65 4
Raisdorf 83,1 3.930,00 6.547,00 5.238,50 2
Buxtehude 21,9 3.600,00 3.600,00 3.600,00 2
Elmshorn 32,1 2.800,00 3.500,00 3.150,00 2
Pinneberg 17,3 1.516,67 1.516,67 1.516,67 1
Langwedel, Kreis Verden 83,3 1.841,81 1.841,81 1.841,81 1
Altenholz 95 3.900,00 3.900,00 3.900,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg