Gehaltsvergleich

Technische/r Betriebswirt/in (BA) in Hamburg

Der technische Betriebswirt bzw. die technische Betriebswirtin ist ein universitärer Studiengang mit dem Abschluss Bachelor. Technische Betriebswirte und -wirtinnen begleiten immer häufiger sämtliche Aufgaben in kleineren und größeren Wirtschaftsunternehmen - beispielsweise in der Metallverarbeitung oder in Baufirmen -, die bislang vorrangig von Diplom-Betriebswirten bzw. Diplom-Betriebswirtinnen ausgeübt wurden. Er oder sie kommt dabei - je nach Vorliebe oder Bedarf der Firma - in verschiedenen Bereichen der Unternehmungsführung zum Einsatz, die jedoch alle eine technisch reibungslose Umsetzung von Produktionsabläufen innerhalb des Betriebs zum Ziel haben. Der technische Betriebswirt bzw. die technische Betriebswirtin besitzt ein grundlegendes Wissen im technischen und handwerklichen Bereich und kann mit ihm Probleme in der Produktion und Fertigung theoretisch und praktisch analysieren. Auf der Basis dieser Analysen stellen technische Betriebswirte bzw. Betriebswirtinnen als Ansprechpartner für die Leitung des Konzerns Konzepte auf, die die entsprechenden Abteilungen wirtschaftlicher gestalten sollen. Dafür nutzen die Experten auch das fachkundige Wissen der Angestellten, für die sie Führungsverantwortung haben.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Betriebswirt/in (BA) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.07.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Betriebswirt/in (BA) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.250,00 3.250,00 3.250,00
Netto 2.059,80 2.059,80 2.059,80
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Büdelsdorf 87,8 1.534,00 1.884,00 1.650,67 3

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg