Gehaltsvergleich

Technische/r Betriebswirt/in - Handwerk in Hamburg

Technische Betriebswirte bzw. Betriebswirtinnen im Handwerk sind das Bindeglied zwischen dem technischen bzw. handwerklichen und dem kaufmännischen Bereich im Betrieb. Sie führen technische und organisatorische sowie verwaltende und kaufmännische Aufgaben aus und sind weisungsbefugt. Hierzu haben sie während ihrer Ausbildung u.a. Kenntnisse in der Kundenbetreuung, im Rechnungswesen, in der Materialwirtschaft und in der Auftragsbearbeitung erworben. Sie führen Verkaufsverhandlungen, sind für Erstellung von Angeboten und die Bearbeitung von Kundenanfragen zuständig. Diesbezüglich nehmen sie mit dem handwerklichen bzw. technischen Bereich Rücksprache, um die Möglichkeiten der Einhaltung der Verträge abzuklären. Ihr Tätigkeitsfeld liegt in allen Handwerksbetrieben und in der Industrie in sämtlichen Wirtschaftszweigen. Die vierjährige Berufsausbildung zum Technischen Betriebswirt bzw. Technischen Betriebswirtin im Handwerk ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsberuf und wird durch die jeweilige Handwerkskammer des Bundeslandes geregelt. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, das bedeutet innerbetrieblich und in der Berufsschule (im Blockunterricht). Zum Abschluss erfolgt eine Prüfung vor der jeweiligen Kammer. Einen Zugang zu diesem Beruf hat man mit Abitur (Fachhochschulreife).

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Betriebswirt/in - Handwerk in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Betriebswirt/in - Handwerk in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.300,00 2.600,00 2.389,58
Netto 1.425,85 1.726,00 1.534,79
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremerhaven 93,7 1.950,00 4.333,33 2.518,75 10
Hitzacker (Elbe) 79,4 2.500,00 3.333,33 2.777,78 3
Braak bei Hamburg 18,1 2.329,17 2.329,17 2.329,17 2
Sehestedt, Eider 91,7 2.491,67 2.491,67 2.491,67 1
Bahrenfleth 52,6 4.527,00 4.527,00 4.527,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg