Gehaltsvergleich

Technische/r Konfektionär/in - Flächenverbindung in Hamburg

Aufgabe eines technischen Konfektionärs oder einer technischen Konfektionärin ist die Herstellung z.B. von Markisen, Autoplanen oder Gerüstverkleidungen nach Vorlage von maßstabsgerechten Zeichnungen. Hierfür nutzen technische Konfektionäre und Konfektionärinnen Bahnen aus Kunststoff oder Naturgeweben. Neben der Herstellung dieser Produkte ist auch ihre Instandhaltung und Reparatur fester Bestandteil der Arbeit. Die Ausbildungszeit erstreckt sich über drei Jahre. In dieser Zeit lernen die Auszubildenden die verschiedenen Materialien und ihre Eigenschaften bezüglich ihrer Winddichte, Zug- und Knitterfestigkeit sowie ihrer Wasserverträglichkeit kennen. Zudem werden ihnen die einzelnen Techniken der Verarbeitung dieser Materialien wie Stanzen, Schneiden, Nähen, Schweißen und Kleben vermittelt. Ein technischer Konfektionär oder eine technische Konfektionärin führt jeden Arbeitsschritt zur Herstellung von beispielsweise Markisen durch. Das beginnt bei der Planung des Produktes, über die Herstellung der Schablonen zum Ausschneiden der Einzelteile bis hin zum Befestigen des Zubehörs wie z.B. Haken, Gurte und Ösen. Anschließend prüft er oder sie das Produkt auf Qualität und Stabilität.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Konfektionär/in - Flächenverbindung in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Konfektionär/in - Flächenverbindung in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.646,67 1.646,67 1.646,67
Netto 1.247,44 1.247,44 1.247,44
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Team Lead Campaign Management (d/m/w) mehr Info
Anbieter: RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH
Ort: Hamburg
Service-Maler (m/w/d) für den Bereich Malerei inkl. KFZ mehr Info
Anbieter: Kurt Schilske Malereibetrieb GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Maler (m/w/d) in dem Bereich Großraum Hamburg mehr Info
Anbieter: Kurt Schilske Malereibetrieb GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Büroassistenz (m/w/d) für den Recruitingbereich mehr Info
Anbieter: Dekra Arbeit GmbH
Ort: Hamburg
Teamleitung IT Servicetechnik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg