Gehaltsvergleich

Technische/r Leiter/in (Physiktechnik) in Hamburg

Der technische Leiter bzw. die technische Leiterin (Physiktechnik) ist in erster Linie im technischen Management tätig. Zu seinen bzw. ihren Aufgaben gehören die Steuerung und die Überwachung der Produktionsabläufe. Außerdem obliegt dem technischen Leiter (Physiktechnik) die Planung von Arbeitskräften, Maschinen und Betriebsmitteln. Im praktischen Arbeitsprozess greifen häufig verschiedene Maschinen ineinander. Fällt eine dieser Maschinen aus, muss der technische Leiter eine hohe Flexibilität zeigen können, um einen reibungsfreien Gesamtablauf der Produktion zu gewährleisten. Besonders dann, wenn in den laufenden Arbeitsprozess eingegriffen wird. Hier unterstützt er vor allem die Produktionsverantwortlichen in ihrer Arbeit. Der technische Leiter bzw. Leiterin (Physiktechnik) kann in verschiedenen Arbeitsfeldern eingesetzt werden. In erster Linie gibt es dieses Berufsbild in gewerblich-technischen Bereichen, also in der Elektrobranche, dem Automobilbau oder der chemischen Industrie. Daneben bieten sich aber auch Tätigkeitsfelder in Ingenieurbüros (für die technische Fachplanung), in der öffentlichen Verwaltung (als Materialprüfer), der Forschung und Entwicklung (in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurswesen) oder in der Wissenschaft (Universitäten, Fachhochschulen etc.) an.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Leiter/in (Physiktechnik) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 13 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Leiter/in (Physiktechnik) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.913,04 7.650,00 4.817,67
Netto 1.272,96 5.312,04 3.252,08
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Loxstedt 89,9 2.905,64 2.905,64 2.905,64 2
Aumühle bei Hamburg 21 3.400,00 3.400,00 3.400,00 1
Rellingen 16,5 5.741,67 5.741,67 5.741,67 1
Alt Zachun 88,6 3.834,00 3.834,00 3.834,00 1
Schwerin, Mecklenburg 94,1 1.191,67 1.191,67 1.191,67 1
Pinneberg 17,3 3.250,00 3.250,00 3.250,00 1
Norderstedt 16,7 4.563,00 4.563,00 4.563,00 1
Kronshagen 87,4 2.491,67 2.491,67 2.491,67 1
Martfeld 98,3 3.195,83 3.195,83 3.195,83 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg