Gehaltsvergleich

Technische/r Sachverständige/r in Hamburg

Ein Technischer Sachverständiger bzw. eine Technische Sachverständige erstellt und dokumentiert Gutachten für Behörden und Gerichte, für die Industrie, die Wirtschaft und das Handwerk, aber auch für private Verbraucher. Zu ihren täglichen Aufgaben und Tätigkeiten gehören die kompetente Beratung ihrer Auftraggeber in fachspezifischen Fragen sowie die Erstellung von Konzepten. Sie kümmern sich um die Analyse und Beurteilung von Risiken und der Sicherheit. Dabei sind ein sicheres Auftreten und gute Umgangsformen von Vorteil. Technische Sachverständige sind in der Regel in Unternehmen zur Schadens- und Wertermittlung, bei technischen Überwachungsvereinen, in Büros baufachlicher Sachverständiger oder in Ingenieurbüros tätig. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für sie bei Gewerbeaufsichtsämtern und bei anderen Behörden oder bei technischen Überwachungsvereinen. Wenn Interesse für diesen Beruf besteht und man ihn künftig ausüben möchte, sollte man eine berufliche Weiterbildung zum Technischen Sachverständigen bzw. zur Technischen Sachverständigen oder ein technisches Studium im entsprechenden Fachbereich absolvieren. Technische Sachverständige müssen in ihrem jeweiligen Schwerpunkt einen Sachkundenachweis erbringen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Sachverständige/r in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 18.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 16 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Sachverständige/r in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.193,00 5.741,67 3.698,03
Netto 1.458,63 3.113,86 2.310,33
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lübeck 58,1 1.800,00 3.160,44 2.174,46 9
Bremen 94,7 3.866,67 4.444,44 4.135,82 7
Bahrenhof, Holstein 44,9 2.500,00 3.000,00 2.733,33 3
Bad Segeberg 47,5 3.358,33 3.358,33 3.358,33 1
Fahren, Holstein 91,7 3.500,00 3.500,00 3.500,00 1
Soltau 64,1 2.708,33 2.708,33 2.708,33 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg
Technisches Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d) - TGA/GA mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg