Gehaltsvergleich

Technische/r Schiffsoffizier/in (CI) in Hamburg

Technische Schiffsoffiziere bzw. technische Schiffsoffizierinnen gehören zur Schiffsleitung und sind für den Antrieb und die Steuerung des Schiffes, für die Stromversorgung, die Kühlsysteme und die Trinkwasserversorgung zuständig. Sie beaufsichtigen die Maschinen auf See und im Hafen, sind für die Materiallagerung von Ersatzteilen und Werkzeugen zuständig sowie für die Sicherheit und damit auch die Ausbildung des Schiffspersonal betreffs Unfallverhütung und die Ausbildung der technischen Nachwuchskräfte verantwortlich. Sie beraten den Kapitän und nautische Offiziere in technischen Fragen, führen ein Maschinentagebuch und planen die Verteilung ihrer Arbeitskräfte. Die Arbeit auf See ist nicht zu unterschätzen, da auf engem Raum zusammengelebt und gearbeitet wird und die Arbeitszeiten über einen längeren Zeitraum angesetzt werden. Voraussetzung für diesen Beruf ist ein Eintrittsalter zwischen 20 und 23 Jahren, ärztlich überprüfte Seediensttauglichkeit, gutes Hör- und Sehvermögen und Farbensinn sowie gute Englischkenntnisse. Die Ausbildung von 4 Semestern an einer Fachschule ist erst nach 12 Monaten Fahrzeit als Reinigungs- oder Motorhilfskraft möglich. Weitere Voraussetzungen sind entweder Abitur oder der Abschluss einer Ausbildung im technischen Bereich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Schiffsoffizier/in (CI) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Schiffsoffizier/in (CI) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.988,00 19.118,82 7.550,32
Netto 2.301,38 11.369,21 4.568,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Buxtehude 21,9 4.175,00 5.648,50 5.346,79 7
Bremen 94,7 4.445,00 4.445,00 4.445,00 4
Ehndorf 56,1 3.250,00 3.250,00 3.250,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg