Gehaltsvergleich

Technische/r Schiffsoffizier/in (CT) in Hamburg

Technische Schiffsoffiziere und -offizierinnen sind für den Schiffsantrieb und die Steuerung verantwortlich. Auch die Stromversorgung der Navigations- und Funkeinrichtungen, der Lade- und Sicherheitseinrichtungen, der Kühlsysteme und der Trinkwassererzeugung unterliegt ihrer Verantwortung. Arbeitsplätze finden sich auf Schiffen der Hochseeflotte, speziell auf den Massenguttransportern und Mehrzweckfrachtern des freien Marktes. Das Beaufsichtigen der in Betrieb stehenden Schiffsmaschinenanlage, das Ausführen von Maschinenmanövern und der Maschinenwachdienst auf See und am Hafen gehören zu den wichtigsten Aufgaben der technischen Schiffsoffiziere und Schiffsoffizierinnen. Dazu gehören die Pflege des Hauptmotors, der Pumpen und Tanks und das Übertragen anderer Aufgaben an das Schiffspersonal. Die Einhaltung bestimmter Umweltschutzvorschriften sind ebenfalls ein wichtiger Punkt bei dieser Tätigkeit. Technische Schiffsoffiziere und Schiffsoffizierinnen bilden Besatzungsmitglieder in den Bereichen Arbeitsschutz, Brandschutz und Unfallverhütung aus. Zusammen mit dem ersten nautischen Offizier und dem Kapitän repräsentieren der technische Schiffsoffizier und die Schiffsoffizierin die Schiffsleitung. Zugang zu diesem Beruf erhält man durch eine Ausbildung in der metallverarbeitenden und elektrotechnischen Branche sowie als Schiffsingenieur.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Schiffsoffizier/in (CT) in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Schiffsoffizier/in (CT) in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.175,00 5.702,00 4.991,27
Netto 2.372,89 3.112,66 2.766,13
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bad Segeberg 47,5 1.800,00 4.175,00 2.915,11 7
Altenkrempe 84,9 1.503,00 3.050,00 2.613,25 4
Cuxhaven 93,3 2.544,00 4.284,58 3.414,29 2
Buxtehude 21,9 7.000,00 7.000,00 7.000,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg