Gehaltsvergleich

Technische/r Zeichner/in - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik in Hamburg

Der technische Zeichner und die technische Zeichnerin im Bereich der Heizungs-/Klima- und Sanitärtechnik haben ihren Beruf in einer dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernt. Für die Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, doch Berufsanfänger mit mittlerem Schulabschluss oder Absolventen einer Berufsfachschule werden bevorzugt eingestellt. Während der Ausbildung werden die Auszubildenden mit alles Aspekten Ihres Berufes verrtaut gemacht. Sie erlernen die verschiedenen Techniken der Montage aber auch wie man technische Zeichnungen anfertigt, wie man die Vorgaben der Konstrukteure umsetz, dem Umgang mit Computerprogrammen und mit CAD Programmen im Besonderen, werden aber auch in Produkttechnologie geschult und in der fachbezogenen Kommunikation. Der technische Zeichner und die technische Zeichnerin im bereich Klima-, heizungs- und Sanitärtechnik werden aber auch in modernen Kommunikationstechniken und Büroorganisation sowie in Unfallverhütungsvorschriften unterrichtet. Sie erlernen sowohl die Bedienung von Computeranlagen zur Steuerung von Maschinen, wie auch die Erstellung von maßstabsgetreuen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 50 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.841,67 4.116,67 2.784,78
Netto 1.287,95 2.584,82 1.782,65
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bad Oldesloe 39 2.166,67 2.816,67 2.485,40 19
Bremen 94,7 1.940,17 3.095,24 2.628,12 19
Osterrönfeld 84 1.609,83 2.943,78 2.380,66 16
Rendsburg 86,3 696,00 2.600,00 1.497,62 5
Lübeck 58,1 1.430,91 2.491,67 1.944,02 5
Kiel 87,6 1.900,00 2.708,33 2.254,31 4
Barmstedt 30,2 1.256,67 1.419,17 1.373,13 4
Norderstedt 16,7 2.750,00 3.250,00 2.960,00 3
Buxtehude 21,9 3.618,33 3.972,22 3.795,28 2
Walsrode 80,6 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2
[...]Zeichnungen der verschiedenen Bauelemente, die Berechnung von notwendigen Werten und die Funktionen von einzelnen Bauelementen und Baugruppen. Sie müssen über die Eigenschaften der in ihrem Bereich verwendeten Materialien Bescheid wissen und wie sich diese Materialien und Werkstoffe unter bestimmten Bedingungen verhalten. Der technische Zeichner und die technische Zeichnerin im Bereich Heizung-, Klima- und Sanitärtechnik arbeiten sowohl in Konstruktionsbüros von Herstellerfirmen für Haustechnik als auch in Abteilungen von Ingenieur- und Architektursbüros im Bereich Hochbau und Innenarchitektur. Ebenso sind sie in den Fachabteilungen großer Keramikhersteller tätig sein um dort die Entwürfe von Designer umsetzen.Der technische Zeichner und die technische Zeichnerin sind auch unverzichtbare Mitarbeiter bei den Herstellern von Klima- und Kälteanlagen, wo sie die teilweise sehr komplizierten Anlage darstellen. Ein weiteres Einsatzgebiet findet sich für den technischen Zeichner und die technische Zeichnerin bei der Herstellung und Entwicklung von Heizanlagen, Heizkraftwerken und im Bereich der Solartechnik. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Redakteur (w/m/d) in der Automobilindustrie mehr Info
Anbieter: Formel D GmbH
Ort: Hamburg