Gehaltsvergleich
Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Bad Urach
Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Bad Urach und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Urach im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 09.12.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Bad Urach gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.996,80 | 3.300,00 | 2.987,32 |
Netto | 1.334,22 | 1.982,98 | 1.831,96 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Weingarten (Württemberg) | 78,7 | 1.963,64 | 2.443,64 | 2.090,42 | 30 |
Heidenheim an der Brenz | 58,9 | 2.300,00 | 4.441,67 | 2.850,89 | 23 |
Hohentengen bei Bad Saulgau | 52 | 2.179,00 | 2.370,00 | 2.243,25 | 20 |
Altenstadt, Iller | 64,7 | 1.500,00 | 3.250,00 | 2.405,00 | 20 |
Nürtingen | 15,3 | 2.491,67 | 3.096,27 | 2.907,04 | 17 |
Bühl (Baden) | 94,7 | 2.383,33 | 2.921,75 | 2.512,95 | 16 |
Schorndorf (Württemberg) | 34,8 | 770,00 | 3.412,50 | 2.246,35 | 15 |
Ulm (Donau) | 45,7 | 1.900,00 | 2.708,33 | 2.256,83 | 14 |
Pforzheim | 66,8 | 2.202,42 | 3.714,29 | 2.695,08 | 12 |
Bietigheim-Bissingen | 55,5 | 2.816,67 | 3.901,24 | 3.431,97 | 12 |
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]
Infos über Bad Urach
Bad Urach liegt im Bundesland Baden-Württemberg im Landkreis Reutlingen, am Fuße der Schwäbischen Alb. Die Stadt ist ein Heilbad und ein staatlich anerkannter Luftkurort. In Bad Urach befindet sich die heißeste Thermalquelle in Baden-Württemberg, die 1970 erschlossen wurde. Der Runde Berg bei Bad Urach war schon in der Spätantike und im Frühmittelalter Sitz einer bedeutenden alemannischen Höhensiedlung. Das Stadtbild von Bad Urach ist geprägt von dem spätmittelalterlichen Marktplatz und den Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind der Uracher Wasserfall und die Falkensteiner Höhle. Bad Urach liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße B 28 und der B 465. Viele Ausflugs-, Bade- und Kurgäste besuchen jedes Jahr Bad UrachStellenangebote in Bad Urach
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet Information und Kommunikation (IuK)
mehr Info
Anbieter: Stadt Bad Urach
Ort: Bad Urach
Marketing- und Kommunikationsfachkraft (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Stadt Bad Urach
Ort: Bad Urach