Gehaltsvergleich
Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Bielefeld
Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Bielefeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bielefeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 01.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 24 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Bielefeld gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 705,25 | 4.183,52 | 2.259,13 |
Netto | 559,99 | 2.466,73 | 1.430,18 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Büren, Westfalen | 53,9 | 1.880,00 | 2.660,00 | 2.252,23 | 62 |
Diepholz | 64,1 | 2.600,00 | 4.116,67 | 3.321,45 | 37 |
Dortmund | 93,3 | 1.760,00 | 4.225,00 | 2.770,63 | 26 |
Schloß Holte-Stukenbrock, Stadt Gütersloh | 15,9 | 1.258,00 | 1.848,00 | 1.570,33 | 20 |
Lünen | 83,9 | 1.083,33 | 3.120,00 | 2.219,88 | 16 |
Hemer | 89,6 | 805,90 | 3.791,67 | 1.481,62 | 15 |
Herzebrock-Clarholz | 26,3 | 2.000,00 | 2.888,89 | 2.546,96 | 14 |
Essen (Oldenburg) | 85,2 | 1.956,76 | 2.378,38 | 2.119,73 | 12 |
Goldenstedt, Kreis Vechta | 83,8 | 1.777,78 | 2.875,17 | 1.965,14 | 11 |
Soest, Westfalen | 57,7 | 2.505,59 | 3.250,00 | 2.979,06 | 11 |
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]
Infos über Bielefeld
Die Großstadt Bielefeld ist ein wichtiges Zentrum der deutschen Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Zahlreiche namhafte Hersteller der Lebensmittelindustrie produzieren hier. Auch einige Maschinenbauunternehmen, sowie Unternehmen der Pharmaindustrie und Handelsbetriebe sind hier ansässig. In der sehenswerten Altstadt finden sich zahlreiche Veranstaltungsorte, wo Theater- und Musikdarbietungen aufgeführt werden. Auch sonst ist das Kultur- und Kunstangebot der Stadt reichhaltig. Bielefeld ist mit mehreren Hochschulen auch ein wichtiges Bildungszentrum. Der Bahnhof und der Anschluss an das Autobahnnetz sind wichtige Bestandteile der Verbindungen zum Nah- und Fernverkehr. Der öffentliche Verkehr innerhalb der Stadt Bielefeld stützt sich auf den Pkw Verkehr, sowie auf die Stadtbahn und das Busliniennetz.Stellenangebote in Bielefeld
Techniker, Meister oder Ingenieur für die Anwendungs- und Verfahrenstechnik (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH
Ort: Bielefeld