Gehaltsvergleich

Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Breisach am Rhein

Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik setzt die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in Pläne und technische Unterlagen um. Sie fertigen vor allem technische Zeichnungen für den Neubau, die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen. Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik arbeitet in erster Linie in Architektur- oder Ingenieurbüros. Auch in Konstruktionsbüros von Betrieben sind sie tätig, z. B. im Maschinen- und Anlagen- oder im Fahrzeugbau. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Energieversorgern oder in kommunalen Bauämtern tätig. Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte dreieinhalbjährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten: Maschinen- und Anlagentechnik; Elektrotechnik; Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Holztechnik; Stahl- und Metallbautechnik. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik. Die Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb, als auch in einer [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Breisach am Rhein und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Breisach am Rhein im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Breisach am Rhein gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 2.600,00 2.100,00
Netto 966,96 1.920,04 1.428,78
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Emmendingen 22,7 1.710,53 3.740,35 2.445,18 30
Eisenbach (Hochschwarzwald) 51,4 2.480,50 3.285,71 3.106,13 18
Bühl (Baden) 85,2 2.383,33 2.921,75 2.512,95 16
Offenburg 56,4 2.000,00 2.500,00 2.198,67 10
Villingen-Schwenningen 64,6 2.000,00 3.250,00 2.375,90 8
Zell im Wiesental 42,1 2.682,97 3.575,00 3.095,00 8
Titisee-Neustadt 45,9 3.007,33 3.487,71 3.250,93 8
Waldkirch (Breisgau) 29,5 1.500,00 3.494,00 2.407,77 8
Furtwangen im Schwarzwald 45,9 1.900,00 3.500,00 2.631,47 8
Achern (Baden) 75,8 2.441,82 5.167,07 3.081,85 6
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]

Infos über Breisach am Rhein

Die Stadt Breisach am Rhein liegt am Oberrhein und somit auch an der deutsch-französischen Grenze, zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau. Basel befindet sich etwa 60 km entfernt und über eine Brücke gelangt man auf das französische Gebiet. Mit dem Bus besteht eine Direktverbindung nach Freiburg, aber auch das Schienennetz ist gut ausgebaut. Verbindungen im Nahverkehr und zum überregionalen Netz sind regelmäßig zu bekommen. Über die Bundesstraße B31 regelt sich der Kraftverkehr. Die Wein- und Sektproduktion prägt die dortige Wirtschaft; auch produzierende und verarbeitende Industrieunternehmen sind ansässig. Breisach am Rhein hat von der Grundschule bis zum Gymnasium alles zu bieten; auch eine Gewerbeschule ist dort vorhanden.

Stellenangebote in Breisach am Rhein

Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) für das Jugendzentrum Nord mehr Info
Anbieter: Stadt Fürstenfeldbruck
Ort: Fürstenfeldbruck
Bautechniker (m/w/d) Tiefbau mehr Info
Anbieter: Stadt Leinfelden-Echterdingen
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Assistenz Vorstandsbereich Bertelsmann (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bertelsmann SE & Co. KGaA
Ort: Gütersloh
Ergotherapeut (m/w/d) Klinik für Seelische Gesundheit mehr Info
Anbieter: Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Ort: Bad Lippspringe
Elektriker (m/w/d) Tunnelprojekte mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: München