Gehaltsvergleich
Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Fulda
Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Fulda und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fulda im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 12.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Fulda gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.700,00 | 3.182,22 | 2.243,61 |
Netto | 1.159,11 | 2.290,99 | 1.559,27 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Ilmenau, Thüringen | 88,4 | 2.708,33 | 3.284,21 | 3.184,77 | 22 |
Würzburg | 87 | 1.800,00 | 3.438,19 | 2.606,11 | 21 |
Aschaffenburg | 74 | 1.375,00 | 3.129,75 | 2.286,72 | 16 |
Heusenstamm | 81,8 | 1.800,00 | 3.000,00 | 2.688,89 | 9 |
Coburg | 97,5 | 821,33 | 3.268,42 | 2.256,97 | 8 |
Mücke | 45,4 | 2.327,00 | 2.449,47 | 2.396,98 | 7 |
Frankfurt am Main | 84,9 | 2.300,00 | 4.064,66 | 3.323,34 | 7 |
Kassel, Hessen | 86,1 | 1.600,00 | 2.250,00 | 1.913,89 | 6 |
Seligenstadt, Hessen | 73,9 | 1.950,00 | 2.816,67 | 2.372,50 | 5 |
Kelkheim (Taunus) | 98,1 | 1.280,00 | 2.773,33 | 2.432,00 | 5 |
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]
Infos über Fulda
Die Stadt Fulda in Hessen ist Bischofssitz und verfügt über zahlreiche kulturelle Bauten. Die Altstadt, der Dom und andere Bauwerke zeugen von der Geschichte der Stadt. Auch in den Museen kann man einen Eindruck von der Stadt gewinnen. Zudem laden Theater- und Musikveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden zu einem Besuch ein. Die Universitätsstadt ist auch ein wichtiges Bildungszentrum der Region. Die Wirtschaft der Stadt setzt sich aus Betrieben der Textilwirtschaft und der metallverarbeitenden Industrie zusammen. Aber auch einige Unternehmen des Lebensmittelhandels und der Reifen- und Fahrzeugindustrie sind in Fulda zuhause. Fulda hat einen eigenen Bahnhof und ist an das Autobahnnetz angeschlossen.Stellenangebote in Fulda
Technical Sales Manager (m/w/d) Machine Vision im Außendienst
mehr Info
Anbieter: wenglor sensoric GmbH
Ort: Fulda