Gehaltsvergleich

Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Kempten (Allgäu)

Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik setzt die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in Pläne und technische Unterlagen um. Sie fertigen vor allem technische Zeichnungen für den Neubau, die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen. Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik arbeitet in erster Linie in Architektur- oder Ingenieurbüros. Auch in Konstruktionsbüros von Betrieben sind sie tätig, z. B. im Maschinen- und Anlagen- oder im Fahrzeugbau. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Energieversorgern oder in kommunalen Bauämtern tätig. Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte dreieinhalbjährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten: Maschinen- und Anlagentechnik; Elektrotechnik; Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Holztechnik; Stahl- und Metallbautechnik. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik. Die Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb, als auch in einer [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Kempten (Allgäu) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kempten (Allgäu) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.09.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Kempten (Allgäu) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.162,16 3.852,00 3.378,71
Netto 1.433,08 2.553,96 2.110,58
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Weingarten (Württemberg) 51,7 1.963,64 2.443,64 2.090,42 30
Geretsried 87,6 2.166,67 2.650,00 2.383,82 24
Augsburg, Bayern 83,8 1.723,33 3.954,17 2.725,72 23
Hohentengen bei Bad Saulgau 78,1 2.179,00 2.370,00 2.243,25 20
Altenstadt, Iller 52,3 1.500,00 3.250,00 2.405,00 20
Ulm (Donau) 79,6 1.900,00 2.708,33 2.256,83 14
Ravensburg (Württemberg) 52,9 747,50 3.466,67 2.221,69 11
Königsbrunn bei Augsburg 74,4 1.895,83 5.416,67 3.299,52 7
Friedrichshafen 62,9 2.080,00 3.466,67 2.450,07 5
Pullach im Isartal 98,1 2.600,00 5.525,00 4.073,33 5
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]

Infos über Kempten (Allgäu)

Die Stadt Kempten - Allgäu liegt im Allgäu im südlichen Bayern. In der Stadt sind viele, kleinere Dienstleistungsbetriebe angesiedelt, die das Wirtschaftsgeschehen der Stadt prägen. Auch die zahlreichen Verwaltungsstellen der Stadt sind ein wichtiger Arbeitgeber. Zudem ist die Milchwirtschaft in der Stadt stark ausgeprägt. Die Geschichte der Stadt ist bereits sehr alt und daher ist es nicht verwunderlich, dass es im Stadtgebiet zahlreiche, verschiedene Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt, die von der Entwicklung der Stadt zeugen. Somit spielt auch der Fremdenverkehr eine Rolle in der Stadt. Kempten - Allgäu ist an das Autobahnnetz angebunden und hat einen Bahnhof. Der nächste Flughafen liegt in Memmingen.

Stellenangebote in Kempten (Allgäu)

Verwaltungssachbearbeitung (m/w/d) im Amt für Umwelt- und Naturschutz in Vollzeit mehr Info
Anbieter: Stadt Kempten (Allgäu)
Ort: Kempten (Allgäu)
Industriemechaniker als CNC Schleifer (m/w/*) mehr Info
Anbieter: 3M Technical Ceramics
Ort: Kempten (Allgäu)