Gehaltsvergleich

Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Leer (Ostfriesland)

Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik setzt die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in Pläne und technische Unterlagen um. Sie fertigen vor allem technische Zeichnungen für den Neubau, die Entwicklung und die Modernisierung von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen. Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik arbeitet in erster Linie in Architektur- oder Ingenieurbüros. Auch in Konstruktionsbüros von Betrieben sind sie tätig, z. B. im Maschinen- und Anlagen- oder im Fahrzeugbau. Darüber hinaus sind sie unter anderem bei Energieversorgern oder in kommunalen Bauämtern tätig. Der/ die Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte dreieinhalbjährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten: Maschinen- und Anlagentechnik; Elektrotechnik; Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Holztechnik; Stahl- und Metallbautechnik. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik. Die Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik findet sowohl in einem Ausbildungsbetrieb, als auch in einer [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Leer (Ostfriesland) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Leer (Ostfriesland) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 27 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Leer (Ostfriesland) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 3.000,00 2.627,91
Netto 1.333,66 2.101,37 1.800,16
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 91 1.114,29 3.734,76 2.242,67 38
Diepholz 94,3 2.600,00 4.116,67 3.321,45 37
Meppen 61,7 1.888,65 4.478,18 2.628,63 29
Bremerhaven 84,1 630,65 3.300,00 2.345,25 24
Edewecht 38,3 2.551,25 2.850,00 2.662,89 23
Essen (Oldenburg) 67,6 1.956,76 2.378,38 2.119,73 12
Goldenstedt, Kreis Vechta 83,6 1.777,78 2.875,17 1.965,14 11
Papenburg 18,7 1.029,17 2.491,67 1.779,83 10
Emden, Ostfriesland 20,7 1.760,42 2.000,00 1.957,55 10
Berge bei Quakenbrück 71,9 1.920,00 2.600,00 2.194,67 10
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]

Infos über Leer (Ostfriesland)

Die Stadt Leer (Ostfriesland) liegt im Bundesland Niedersachsen. Zugleich befindet sich in dieser Stadt die Kreisverwaltung. Kulturell ist Leer sehr vielseitig. Neben einem Theater und verschiedenen Museen gibt es hier vor allem auch etwas für die Jugend. Das Jugendzentrum Leer ist bei Jugendlichen sehr angesagt, da sie hier zahlreiche Freizeitangebote erhalten und diese effektiv nutzen können. Die Infrastruktur ist sehr gut. Neben dem Bus- und Bahnverkehr, gelangt man auch mit dem Auto oder dem Fahrrad sehr schnell überall hin. Die Stadt verfügt über einen kleinen Flugplatz - den Flugplatz Leer-Papenburg. Leer ist vor allem für seine Reedereien sehr bekannt, und zwar in der ganzen Welt.

Stellenangebote in Leer (Ostfriesland)

Product Owner Marketing Communication & Campaign (m/w/d) Kennziffer 25/38 | Vollzeit mehr Info
Anbieter: SONAX GmbH
Ort: Neuburg
Technischer Sachbearbeiter Probenahme (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Hessenwasser GmbH & Co. KG
Ort: Wiesbaden
IT Solution Architect (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC IT Service GmbH
Ort: München
Teamleader Accounting (gn) mehr Info
Anbieter: Terberg HS GmbH
Ort: Emstek
Accountant (w/m/d) Middle East mehr Info
Anbieter: Horváth
Ort: Frankfurt am Main