Gehaltsvergleich
Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Netphen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Netphen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Netphen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 12.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik in Netphen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.822,63 | 4.457,14 | 3.326,03 |
Netto | 1.424,62 | 3.017,24 | 2.246,45 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Büren, Westfalen | 77,6 | 1.880,00 | 2.660,00 | 2.252,23 | 62 |
Gummersbach | 40,7 | 1.700,00 | 3.800,00 | 2.690,73 | 26 |
Dortmund | 80 | 1.760,00 | 4.225,00 | 2.770,63 | 26 |
Düsseldorf | 99,1 | 2.166,67 | 4.000,00 | 2.728,08 | 24 |
Bergisch Gladbach | 68,2 | 2.200,00 | 4.000,00 | 3.057,78 | 18 |
Solingen | 77,1 | 2.383,33 | 3.713,43 | 3.614,29 | 16 |
Lünen | 87,9 | 1.083,33 | 3.120,00 | 2.219,88 | 16 |
Hemer | 56,9 | 805,90 | 3.791,67 | 1.481,62 | 15 |
Essen, Ruhr | 96,1 | 1.857,14 | 2.870,83 | 2.364,13 | 15 |
Wuppertal | 75 | 1.454,55 | 3.250,00 | 2.252,51 | 15 |
[...]gewerblich- technischen Berufsschule statt. Die Berufsschule wird wöchentlich oder in Blockform besucht. Bei der Ausbildung zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik handelt es sich um eine staatlich geprüften Ausbildung mit einer Dauer von 3 1/2 Jahren. Ausbildungsstätten können fast alle Industriebetriebe mit einer Konstruktionsabteilung sein, die eine entsprechende Ausbildungsgenehmigung besitzen.Dem/ der angehenden zum/ zur Technische Zeichner/ in - Maschinen- und Anlagentechnik wird in seinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule folgender Ausbildungsinhalt vermittelt im 1./ 2. Ausbildungsjahr: die Grundlagen des technischen Zeichnens (z.B. Dreitafelprojektion, Normschrift), der Aufbau eines Betriebes, das Kennenlernen von Werkstoffen, Herstellen von Werkstücken (z.B. Drehen und Fräsen), Montage von Baugruppen, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Berechnungen, Zeichnungserstellung, Rechnerunterstütztes Zeichnen (CAD), Kennenlernen von fertigungs- und montagetechnischen Abläufen. Im 3./ 4. Ausbildungsjahr dann das Erstellen von Skizzen und technischen Zeichnungen, Anfertigen von Detailkonstruktionen und Begleitunterlagen, Berechnung von Bauteilen, Erstellen von technischen Unterlagen mit PC (z.B. Excel) sowie vertiefte Werkstoffkunde. [nach oben]
Infos über Netphen
Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und darf den Titel Stadt führen. Die Landschaft ist sehr reizvoll mit vielen Bergrücken und Tälern. Die Stadt verfügt mit Grund- und Hauptschule, Realschule und Gymnasium über ein sehr gutes Bildungsangebot. An Sehenswürdigkeiten bieten sich unter anderem die Martinikapelle und die Kreuzbergkapelle sowie das Heimatmuseum an. Auch die größte Trinkwassertalsperre des Siegerlandes befindet sich hier: die Obernautalsperre. Verkehrstechnisch erschlossen ist Netphen über die B 62, ein Anschluss an die Stadtautobahn Siegen befindet sich im Stadtteil Dreis-Tiefenbach. Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt über Linienbusse. Der Flughaften Köln-Bonn ist etwa 100 km entfernt, zum Flughafen Frankfurt sind es 130 kmStellenangebote in Netphen
Ingenieur*in (m/w/d) in der Landespflege (Bau von Straßen- und Radwegeprojekten)
mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ort: Netphen