Gehaltsvergleich

Technische/r Zeichner/in in Fürstenfeldbruck

Bei dem Beruf des Technischen Zeichners handelt es sich insbesondere um einen Beruf, der bei Jungen sehr beliebt ist. Die Aufgaben, die ein Technischer Zeichner erfüllen muss, sind enorm umfangreich. So setzen sie die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in technische Pläne und Unterlagen um. Bei dem Beruf handelt es sich um einen staatlich anerkannten Beruf in der Bundesrepublik Deutschland und so ist auch die Ausbildung staatlich anerkannt. Insgesamt dauert sie 3 ½ Jahre und wird im dualen System durchgeführt. Das heißt, dass man die Kenntnisse für den Beruf sowohl im Betrieb als auch in einer Bildungseinrichtung erwirbt. Das dritte Jahr dient der Spezialisierung in eine bestimmte Richtung. Ein Technischer Zeichner kann sich auf folgende Richtungen spezialisieren: Technische/r Zeichner/in - Elektrotechnik Technische/r Zeichner/in - Heizungs-/Klima-/Sanitärtechnik Technische/r Zeichner/in - Holztechnik Technische/r Zeichner/in - Maschinen- und Anlagentechnik Technische/r Zeichner/in - Stahl- und Metallbautechnik. Für die Ausübung des Berufes muss man eine Vielzahl von Kenntnissen und Fertigkeiten aufweisen. Die Auswahl basiert auf der Ausbildungsordnung sowie der Auswertung von Stellen- und Bewerberangeboten. Während der jahrelangen Ausbildungen erwirbt man eine Vielzahl von Kenntnissen und Fertigkeiten. Zu diesen gehören insbesondere Bemaßen, Berechnen, Beschriften und Detailkonstruktionen. Aber auch der Entwurf von Zeichnungen gehört zu ihren Aufgaben. Mittlerweile ist es wichtig, dass ein Technischer Zeichner auch mit CAD - Systemen, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Technische/r Zeichner/in in Fürstenfeldbruck und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fürstenfeldbruck im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 17 Gehaltsdaten für den Beruf Technische/r Zeichner/in in Fürstenfeldbruck gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.439,67 3.691,36 3.225,89
Netto 1.569,51 2.783,40 2.012,50
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Augsburg, Bayern 34 1.800,00 5.000,00 2.742,84 76
München 25 1.950,00 3.700,00 2.730,84 54
Memmingen 83,6 2.000,00 4.556,19 3.179,01 29
Neu-Ulm 94,5 1.847,78 2.635,75 2.205,55 23
Dachau 16,5 2.961,11 4.457,14 3.528,97 20
Putzbrunn 36,4 2.250,00 4.350,00 2.949,38 20
Pullach im Isartal 25,8 3.862,86 6.600,00 5.857,67 15
Königsbrunn bei Augsburg 28,7 1.900,00 3.585,83 2.770,53 13
Landshut, Isar 77,1 2.437,50 3.513,51 3.040,19 11
Ulm (Donau) 95,7 650,00 2.732,17 1.880,52 11
[...]Computer Aided Design, umgehen kann und diese dementsprechend bei seiner Arbeit anwendet. Insbesondere entsprechend der jeweiligen Fachrichtungen kann zu starken Unterschieden in den Aufgabengebieten kommen. So erstellen Technische Zeichner der Fachrichtung Elektrotechnik Zeichnungen und technische Unterlagen für die verschiedensten elektrischen Geräte und Anlagen. Zudem nehmen sie Aufträge von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen entgegen und fertigen auf der Basis der darin enthaltenen Vorgaben Entwürfe und detaillierte Pläne für die Elektroinstallation sowie Montage- und Schaltpläne. Bei diesen Aufgaben beachten Technische Zeichner die entsprechenden Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung zweckmäßige Bemaßung ein. In dieser Fachrichtung stellen sie zum Beispiel Telefonanlagen, Lichtschalter oder Küchengeräte in all ihren technischen Details und unterschiedlichen Perspektiven dar. Bei einer technischen Zeichnung handelt es sich um eine Art Bauanleitung. Der Hersteller soll daraus die genaue Größe der einzelnen Bauteile, die Lage elektrischer Schaltkreisläufe und alle anderen wichtigen Bauelemente erkennen. So unterschiedlich wie die Fachrichtungen selbst, so unterschiedlich sind auch die Einkommen der Technischen Zeichner. Diese hängen zum einem von den Fertigkeiten und Kenntnissen und zum anderen von der Region ab. Eine maßgebliche Rolle spielt aber auch die Branche, in der sie tätig sind. Neben einer Grundvergütung erhalten sie in manchen Unternehmen eine Sonderzahlung, wie zum Beispiel Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt. [nach oben]

Infos über Fürstenfeldbruck

Die große Kreisstadt Fürstenfeldbruck liegt etwa 25 Kilometer entfernt von der bayerischen Landeshauptstadt München. Man erreicht sie über die Bundesautobahnen A8 und A96, sowie die Bundesstraßen B2 und B471. Die Münchner S-Bahn S2 führt bis Fürstenfeldbruck, und auch Busse und Schienenfahrzeuge versorgen die Stadt. Die Halbleiterindustrie hat sich hier besonders zahlreich niedergelassen, aber auch eine Brauerei und andere Firmen, wie ein bekannter Getränkehersteller, haben hier ihre Zweigstellen. Auch die deutsche Bundeswehr bietet Arbeitsplätze in Fürstenfeldbruck. Neben allen erforderlichen Schulen, die ein gutes Schulsystem aufweisen, bietet die Stadt eine Volkshochschule für Kurse der Erwachsenenbildung, die Kommissarsschule der Polizei, BOS und FOS und weitere.

Stellenangebote in Fürstenfeldbruck

Technical Project Lead In-Service-Support Couter-UAS (Drohnenabwehr) (f/m/d)) mehr Info
Anbieter: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Ort: Fürstenfeldbruck